eBook120 Seiten2 Stunden
Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke
Von Karsten Albert und Holger Reimann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Stabilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein qualitativ einwandfreies Arzneimittel haben muss. Fragen der Haltbarkeit stellen sich jedoch nicht nur für Fertigarzneimittel und Magistralrezepturen, sondern auch für in der Apotheke gelagerte Ausgangsstoffe.
Das Buch enthält die Verwendbarkeitsfristen von 2.156 Arzneistoffen, Hilfsstoffen, Drogen und Zubereitungen, innerhalb derer sie unter Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerung zur Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt werden können. Darunter sind auch Angaben zu 280 Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Außerdem werden Vorschläge zur Organisation und Dokumentation der Haltbarkeitskontrolle von Ausgangsstoffen sowie zur Ermittlung der Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln gemacht.
Dr. Karsten Albert ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und ehemaliger Leiter des Zentralen Prüflaboratoriums des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) von DAC/NRF.
Dr. Holger Reimann ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und leitet das Pharmazeutische Laboratorium des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF) von DAC/NRF.
Das Buch enthält die Verwendbarkeitsfristen von 2.156 Arzneistoffen, Hilfsstoffen, Drogen und Zubereitungen, innerhalb derer sie unter Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerung zur Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt werden können. Darunter sind auch Angaben zu 280 Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Außerdem werden Vorschläge zur Organisation und Dokumentation der Haltbarkeitskontrolle von Ausgangsstoffen sowie zur Ermittlung der Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln gemacht.
Dr. Karsten Albert ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und ehemaliger Leiter des Zentralen Prüflaboratoriums des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) von DAC/NRF.
Dr. Holger Reimann ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und leitet das Pharmazeutische Laboratorium des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF) von DAC/NRF.
Ähnlich wie Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke
Ähnliche E-Books
Standardisierte Rezepturen: Formelsammlung für Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundeninspiration in Apotheken: Marketingkonzepte für mehr Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrale Antibiotika: Kompaktinformationen für die Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartkapseln: Ein Leitfaden für die Herstellung in der Apotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfallkontrazeption: Materialien zur Beratung und Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich schmerzfrei!: mit Nahrungsergänzungsmitteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzt und Apotheker im Dialog: Arbeitsbuch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdhärenzförderung: Therapieziele gemeinsam erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCannabis in der Apotheke: Erwerb – Abgabe – Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuter nutzen leicht gemacht: Für Küche, Gesundheit und Wohlbefinden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Chemie - die Elemente des Periodensystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetäubungsmittel im Straßenverkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucy's Rausch Nr. 1: Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCannabis in der Medizin: Geschichte - Praxis- Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucys Rausch Nr. 8: Das Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen Sie Arzt?: Medizinerdeutsch klar und einfach übersetzt von A - Z Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über Psychoanalyse Fünf Vorlesungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über psychoaktive Kakteen: Arten, Geschichte, Botanik, Anwendung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Melatonin: Das Geheimnis eines wunderbaren Hormons Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychedelische Chemie: Aspekte psychoaktiver Moleküle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Medikamente leicht erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTemperaturfibel für Apotheken: Arzneimittel richtig lagern und transportieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebserreger entdeckt!: Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikamenten-Monopoly: Die unheilvolle Welt der Arzneimittelgeschäfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTibetische Medizin: Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortbildungsveranstaltungen für Ärzte: Marketinginstrument für Pharmaunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzneiverordnungs-Report 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzneiverordnungs-Report 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke - Karsten Albert
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1