Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Moralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Moralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Moralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert
eBook419 Seiten9 Stunden

Moralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Erstmals wird aus historischer Perspektive untersucht, wie die Menschenrechte in den globalen Krisen und Konflikten des 20. Jahrhunderts an Geltung gewonnen haben.

Die Menschenrechte gehören heute zu den wichtigsten Glaubensartikeln liberaler Demokratien. Wer sie anzweifelt, überschreitet im Zeitalter von Weltinnenpolitik die Grenzen einer universellen Moral. Das "Recht auf Rechte" (Hannah Arendt) erscheint wie eine Selbstverständlichkeit. Die in diesem Band versammelten Autoren verfolgen erstmals historisch, wie die Menschenrechte in den globalen Krisen und Konflikten des vergangenen Jahrhunderts diese Selbstverständlichkeit gewonnen haben. Sie erinnern daran, dass es nicht nur eine - westliche - Sprache der Menschenrechte gab, sondern auch eine sozialistische und eine antikoloniale. Erst das Ringen um die Geltung der Menschenrechte hat sie zu einem Leitbegriff internationaler Politik gemacht - und in unserer Gegenwart zur Legitimationsformel für humanitäre und militärische Interventionen.
SpracheDeutsch
HerausgeberWallstein Verlag
Erscheinungsdatum2. Juli 2018
ISBN9783835343085
Moralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Vorschau lesen

Ähnlich wie Moralpolitik

Titel in dieser Serie (6)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel