Land und Wasser: Von der Verantwortung ausländischer Agrarinvestoren im südlichen Afrika
Von Thomas Kruchem
()
Über dieses E-Book
Dabei besitzen allein Sambia, Mosambik und Tansania genug Land und Wasser, um Afrika zu ernähren. Tatsächlich aber verharren die Kleinbauern dort, 70-80 Prozent der Bevölkerung, in einer Hungerlandwirtschaft mit eingebauter Armutsgarantie: Ackerland wird gar nicht oder falsch genutzt; die Ernten liegen bei einem Bruchteil dessen, was mit ertragreichen Sorten, optimaler Düngung und fachmännischem Bodenmanagement möglich ist. Brandrodung, Holzkohleproduktion und Jagd mittels Feuer schädigen Umwelt und Klima.
Warum ist das so? Warum haben Kleinbauern im südlichen Afrika bis heute keinen Zugang zu landwirtschaftlichem Wissen, guten Inputs und Märkten? Warum haben 50 Jahre milliardenteurer Entwicklungshilfe kaum etwas geändert?
Angesichts wachsenden sozialen Sprengstoffs setzen etliche Regierungen jetzt auf ausländische Agrarinvestoren als Retter der Landwirtschaft. Solche Investoren jedoch haben sich vielerorts den Ruf skrupelloser Landräuber erworben und sind wirtschaftlich oft gescheitert. Haben sie daraus gelernt? Können Investoren helfen, das gewaltige Agrar- und Bewässerungspotential im südlichen Afrika zu mobilisieren? Vermitteln sie, als Partner, den Kleinbauern Perspektiven und helfen so, Ernährung zu sichern? Fördern oder bremsen sie ländliche Entwicklung?
Thomas Kruchem hat sich vor Ort umgeschaut. Er hat entlegene Dörfer und Investitionsprojekte besucht; er hat mit Regierungsvertretern und zahlreichen Experten gesprochen. In scharfer Analyse und fesselnder Reportage eröffnet Kruchem den Blick auf die landwirtschaftliche Realität im südlichen Afrika.
Thomas Kruchem
Thomas Kruchem, geb. 1954, arbeitet als Journalist, Autor, Referent und Consultant vorwiegend zu Fragen der Entwicklungspolitik mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit. Er hat für den Rundfunk aus über 60 Ländern berichtet. Seine jüngsten Bücher: »Der große Landraub. Bauern des Südens wehren sich gegen Agrarinvestoren« (2012); »Lebensader Orange River. Wasser und Frieden im Süden Afrikas« (dt./engl., 2012); »Land und Wasser. Von der Verantwortung ausländischer Agrarinvestoren im Süden Afrikas« (dt./engl./port., 2013). Kruchem erhielt viermal den Medienpreis Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Mehr von Thomas Kruchem lesen
Der große Landraub: Bauern des Südens wehren sich gegen Agrarinvestoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Tropf von Big Food: Wie die Lebensmittelkonzerne den Süden erobern und arme Menschen krank machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Land und Wasser
Ähnliche E-Books
Wohlstand anders denken: Lehren aus den aktuellen Weltkrisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft der transkulturellen Bildung - Zukunft der Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien: Mit neuer Energie in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeniWaterman: Im Dienste der Vereinten Nationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einfluss der Agrarsubventionen in Europa und den USA auf die globale Nahrungsmittelkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff von Bevölkerungsbombe - Armut - Ernährung: Teil 1: Der Zustand im Jahr 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Transforming our World« - Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiamond-Ringverhältnisse schaffen die Welt ab! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRollentheorie als neuer Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit: Vergleichende Analyse des Geberverhaltens der „neuen“ Geber Brasilien und Südafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Wort zählt: Mikrokredite: Kleines Kapital - große Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit im Handel: Ein neuer Ansatz zur Profilierung von Handelsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Wasserkraftanlagen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Führer durch die Anfänge der amerikanischen Hydroelektrizitätswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrokredite in Deutschland: Zwischen Potenzialen und Symbolpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie sichtbar machen: Die Welt nationaler Schulden in Bildschirmgröße. Eine Ethnographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von Werten - Management of Values: Globale menschliche materielle und immaterielle Werteentwicklung für eine sinnvolle Globalisierung und ein gerechtes Weltwirtschaftssystem - Global Human material and immaterial Values Development for a useful Globalisation and a fair World Economic System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMega-Cities: Fehlentwicklung oder Modell für das 21. Jahrhundert? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum staatliche Unternehmen (SOEs) scheitern oder nicht erfolgreich sind: SOZIALWISSENSCHAFT / Entwicklungs- und Schwellenländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft, Politik und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltbildung in der Grundschule: Erneuerbare Energien als Inhalte im Sachunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuhammad Yunus - Banker der Armen: Der Friedensnobelpreisträger. Sein Leben. Seine Vision. Seine Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Sonne, Wind und Wasser: Energie für eine neue Ära Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkfehler Wachstum: Wege in eine zukunftsfähige Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Wanderungsbewegungen: Beiträge der internationalen Zusammenarbeit zum Umgang mit Flucht und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Land und Wasser
0 Bewertungen0 Rezensionen