eBook120 Seiten1 Stunde
Extremismusprävention durch kulturelle Bildung: Das Projekt "AntiAnti - Museum goes School" an berufsbildenden Schulen
Von Türkan Kanbicak, Mirjam Wenzel und Benno Hafeneger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Entwicklung antidemokratischer Tendenzen sowie die Durchsetzung von autoritären Regimen und Formen autokratischer Herrschaft bei gleichzeitigem Anstieg politischreligiös
motiviertem und völkisch-nationalistischem Extremismus stellen Demokratien auf eine Bewährungsprobe. Schule ist der zentrale Ort für primärpräventive
Bildungsarbeit. Zu den Zielen der Prävention gehören die Stärkung der Persönlichkeit sowie das Erlernen von Ambiguitätstoleranz.
Das kulturelle Bildungsprogramm AntiAnti - Museum goes school gibt Bildungsschaffenden Einblicke in gelingende Bildungsarbeit im Kontext von Schule und regt zur
Weiterentwicklung an.
motiviertem und völkisch-nationalistischem Extremismus stellen Demokratien auf eine Bewährungsprobe. Schule ist der zentrale Ort für primärpräventive
Bildungsarbeit. Zu den Zielen der Prävention gehören die Stärkung der Persönlichkeit sowie das Erlernen von Ambiguitätstoleranz.
Das kulturelle Bildungsprogramm AntiAnti - Museum goes school gibt Bildungsschaffenden Einblicke in gelingende Bildungsarbeit im Kontext von Schule und regt zur
Weiterentwicklung an.
Ähnlich wie Extremismusprävention durch kulturelle Bildung
Ähnliche E-Books
Anti-Genderismus in Europa: Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus. Mobilisierung - Vernetzung - Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnzufriedene Demokraten – radikalisierte Überzeugungen: Journal für politische Bildung 4/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlammenbilder: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbündet euch!: Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer wilde Sozialismus: Selbstorganisation und direkte Demokratie in den Kämpfen von 1789 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Arbeit bis Zivilgesellschaft: Zur Wirkungsgeschichte der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservativ. Warum das gut ist.: Ein Appell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Steine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionärer Weg 21 - Strategie und Taktik im Klassenkampf II. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei·Wild: Südtirols konservative Antifaschisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus: Erscheinungsformen und Erklärungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie extreme Rechte in Ostdeutschland 1990-1998 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenröte der internationalen sozialistischen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Antwort. Die AfD und Wir.: Schriftsteller*innen und der Rechtspopulismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg in die Tyrannei: Über die amerikanischen Rechten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieben und geliebt werden: Mein Leben nach Auschwitz-Birkenau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegfried: Polit-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Vorwärts und nicht vergessen"?: Die Vergangenheitspolitik der Partei DIE LINKE und ihrer Vorgängerin PDS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Imperialismus der EU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum und wie ermordete die GPU Leo Trotzki?: gleichheit 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft: gestalten der faschisierung 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerein freier Menschen?: Idee und Realität kommunistischer Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachgedacht Aufgewacht: Auf gewacht nach gedacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft erfinden: Postkapitalismus und eine Welt ohne Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerei und europäischer Faschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit den Augen des Westens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem rechten Auge blind?: Rechtsextremismus in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionärer Weg 20 - Strategie und Taktik im Klassenkampf I. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Extremismusprävention durch kulturelle Bildung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Extremismusprävention durch kulturelle Bildung - Türkan Kanbicak
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1