Berufliche Beziehungswelten: Das Aufstellen von Arbeitsbeziehungen in Theorie und Praxis
Von Franz Ruppert
5/5
()
Über dieses E-Book
Franz Ruppert
Prof. Dr. Franz Ruppert ist 1957 in Bayern geboren, er lebt in München und ist seit 1992 Professor für Psychologie. Er hat ein eigenes Institut für Fort- und Weiterbildung und eine Praxis für Psychotherapie. In 30 Jahren beruflicher Tätigkeit konnte er die Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (IoPT) schrittweise entwickeln. Dieses hocheffektive Therapieverfahren wurde bislang bereits in 10 Büchern dargestellt. Diese sind in 13 verschiedene Sprachen übersetzt. Herr Ruppert ist international tätig und einer der bekanntesten und führenden Traumatherapeuten weltweit.
Mehr von Franz Ruppert lesen
Self - Encounters & the Intention Method: The Practice of IoPT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will leben, lieben und geliebt werden: Ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Berufliche Beziehungswelten
Ähnliche E-Books
Verknüpfte Systeme: Wie berufliche Konflikte durch das familiäre System beeinflusst werden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken unterwegs: Eindrücke, Beschreibungen, Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufstellungsarbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern: Die andere Art des Helfens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindliche Not und kindliche Liebe: Familien-Stellen und systemische Lösungen in Schule und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, die löst: Einsichten aus dem Familien-Stellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung kommt aus der Seele: Systemische Aufstellung und Imagination Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankheitsaufstellungen: Wie Familienaufstellungen Krankheiten und ihre Ursachen sichtbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas eigene Glück: Grundlagen zum Familienstellen Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDerselbe Wind lässt viele Drachen steigen: Systemische Lösungen im Einklang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ordnungen des Erfolgs: Einführung in die Organisationsaufstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenziale der Organisationsaufstellung: Innovative Ideen und Anwendungsbereiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Feld der Ähnlichkeiten: Systemaufstellungen und Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsaufstellungen evaluiert: Studie zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen in Management und Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkörperungen: Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilt Demut, wo Schicksal wirkt?: Eine Studie zu Effekten des Familien-Stellens nach Bert Hellinger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrte erinnern sich: Häuser, Wohnungen und Plätze von Störungen befreien. Systemische Arbeit mit Energiefeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotz und Treue: Zweierlei Wirklichkeit in Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas eigene Glück 2: Grundlagen zum Familienstellen Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich mit mir selbst: Alleinsein als Quelle von innerer Kraft und Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Teil von mir ist schlecht: Mit dem Modell des inneren Familiensystems (IFS) Trauma heilen und zur Ganzheit zurückfinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man Angst in nur vier Therapiesitzungen heilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanik, chill mal! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles in mir: Aufstellen im Kreis der Urprinzipien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Natur heilt: Die Entdeckung der Psychosomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeugeburt einer Familie: Familienstellen in der Gestalttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlingende Systeme: Aufstellungsarbeit und Musiktherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Couch und Einwegspiegel: Systemisches für Psychoanalytiker - Psychoanalytisches für Systemiker. Ein Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen