Nietzsche, Hölderlin und das Verrückte: Systemische Exkurse
Von Helm Stierlin
Länge:
178 Seiten
3 Stunden
Beschreibung
Das Fremdwörterlexikon gibt drei Bedeutungen für Exkurs: Abschweifung, Erörterung und Anhang. Sie alle treffen für die neun Beiträge dieses Buches zu. Aus der Sicht des Klinikers sind es die Abschweifungen in Grenzbereiche - vor allem in die der Literatur und Philosophie. Zugleich sind es Erörterungen, die Grundlagen dessen betreffen, was wir systemische Therapie und Beratung nennen. Und schließlich sind sie ein Anhang zu einer bereits bestehenden reichhaltigen Literatur zu solcher Therapie und Theorie. Das Ungeordnete, um das es in diesem Buch geht, deckt sich zum großen Teil mit dem Verrückten. Der Begriff "verrückt" entstand in der Zeit, in der das Uhrmacherhandwerk das Modell des Gehirns zur Verfügung stellte: Sofern das Gehirn als Uhrmacherhandwerk gedacht wurde (vergleiche eine Schraube locker), war verrückt geeignet, Geisteskrankeit zu bezeichnen. Der Bezug zur systemischen Praxis wird in diesem Buch immer wieder hergestellt.
Über den Autor
Ähnlich wie Nietzsche, Hölderlin und das Verrückte
Ähnliche Bücher
Systemische Beratung von Winfried Palmowski Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Nietzsche, Hölderlin und das Verrückte - Helm Stierlin
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Nietzsche, Hölderlin und das Verrückte denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen