eBook72 Seiten1 Stunde
Gott + Staat = Gottesstaat?: Das Verhältnis von Staat und Religion in Christentum und Islam
Von Bastian Strobel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Verhältnis von Staat und Religion ist schon seit jeher ein zentrales Forschungsfeld der Politischen Theorie. Das Spannungsfeld, welches in Jahrhunderten zwischen Religionsgemeinschaften und staatlichen Akteuren entstanden ist, ist in Zeiten von islamistischem Terrorismus und ethischen Grundsatzdiskussionen in westlichen Demokratien aktueller denn je. In der Forschung liegt der Fokus meist auf der Betrachtung und Entwicklung liberaler Vorstellungen, welche als Ideal für das Verhältnis von Staat und Religion dienen sollen. Bastian Strobel löst sich von dieser Sichtweise und legt den Fokus auf die Betrachtung und den Vergleich der Vorstellungen religiöser Denker. Wie unterscheiden sich die Auffassungen christlicher Denker von den Ideen muslimischer Gelehrter? Gibt es Unterschiede innerhalb der Religionsgemeinschaften? Dazu werden die Vorstellungen von Augustinus, Joseph Ratzinger und Heinrich Bedford-Strohm mit denen von Hassan al-Banna und Ayatollah Ruhollah Khomeini verglichen. Um einen sinnvollen Vergleich möglich zu machen, werden vorher grundlegende liberale Anforderungskriterien erstellt, anhand derer die Vorstellungen der religiösen Denker verglichen werden.
Ähnlich wie Gott + Staat = Gottesstaat?
Titel in dieser Serie (7)
Zur Funktionsweise von Mediationsverfahren in den internationalen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips: Eine Studie im Anschluss an die deliberative Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer umkämpfte Begriff Nachhaltigkeit: Deutungsmuster in der Medienöffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott + Staat = Gottesstaat?: Das Verhältnis von Staat und Religion in Christentum und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Philosophieren im Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "Islamische Staat": Historische und politische Dimension Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Europa und der Islam: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/18 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamischer Religionsunterricht in Deutschland: Darstellung und Analyse der islamischen Unterrichtsprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung des Islams in Deutschland: Religionsmonitor - verstehen was verbindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung zum »wahren« Muslim: Islamische Bildung in den Institutionen Aserbaidschans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnerkennung und Widerstand: Lokale islamische Identitätspraxis in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam, die Rolle Europas und die Flüchtlingsfrage: Islamische Gesellschaften und der Aufstieg Europas in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten muslimischer Jugendlicher in Deutschland: Alltagsprobleme und Lösungsansätze für Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken jenseits von Dichotomien: Iranisch-religiöse Diskurse im postkolonialen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam in Sicht: Der Auftritt von Muslimen im öffentlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam in Japan: Ein Forschungsaufenthalt in Tokio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verborgene Moschee: Zur Sichtbarkeit muslimischer Gebetsräume in Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verschleierte Isis: Ägypten- Ein kultureller Spaziergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen für den Dschihad: Das Manifest der IS-Kämpferinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbdallahs Taufe: Afritaufe - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will nicht mehr schweigen: Der Islam, der Westen und die Menschenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Muslime und der Islam: Wer oder was gehört zu Deutschland? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm frei zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Islam - Vertrag in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOb ich es bereue, fragst du?: Nein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuslim Men: Wer sie sind, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxislam: Handbuch zum islamischen Gottesdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReform des Islam: 40 Thesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration oder Segregation: Religiöse Werte in muslimischen Printmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gott + Staat = Gottesstaat?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gott + Staat = Gottesstaat? - Bastian Strobel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1