eBook246 Seiten2 Stunden
Reflexion von ethnischer Identität(szuweisung) im deutschen Gegenwartstheater
Von Hanna Voss
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In unserer Alltagswelt sind ethnische Stereotype allgegenwärtig. Dennoch - oder gerade deswegen - werden sie oft nicht als solche wahrgenommen und hinterfragt. Schenkt man der seit 2012 geführten "Blackfacing-Debatte" Glauben, finden sich solche ethnischen Zuschreibungsmuster auch in deutschen Theaterproduktionen wieder. Ist das Theater also auf Grund seiner Besetzungs- und Darstellungskonventionen ethnisch-diskriminierend? Oder greift es gängige ethnische Zuschreibungsmuster auf, um diese auf der Bühne zur Verhandlung zu stellen? Am Beispiel von Inszenierungen des deutschen Gegenwartstheaters setzt Hanna Voss sich insbesondere mit letzterer Frage ausführlich auseinander - der Frage nach den Möglichkeiten des Theaters zur Reflexion von ethnischer Identität(szuweisung).
Ähnlich wie Reflexion von ethnischer Identität(szuweisung) im deutschen Gegenwartstheater
Titel in dieser Serie (5)
Die Orte des Festival d'Avignon: Die "theatrale Eroberung" einer Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRe: Medium: Standortbestimmungen zwischen Medialität und Mediatisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Alp)Traumfrauen - Performative Reflexion von Gender in der britischen Live Art: Subversives Potenzial bei Kira O'Reilly, Bobby Baker und Oreet Ashery Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexion von ethnischer Identität(szuweisung) im deutschen Gegenwartstheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sehe was, was du nicht hörst.: Zur Produktivität des Abwesenden im (Theater)Raum. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Reflexion von ethnischer Identität(szuweisung) im deutschen Gegenwartstheater
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Reflexion von ethnischer Identität(szuweisung) im deutschen Gegenwartstheater - Hanna Voss
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1