eBook214 Seiten1 Stunde
Schillers politisches Denken im Wandel der Zeit: Friedrich Schiller und die Politik. Schillers politisches Denken im Wandel der Zeit
Von Susanne Aigner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Politische Fragestellungen beschäftigten Friedrich Schiller zeit seines Lebens. Susanne Aigner stellt den Wandel dar, den der Dichter hinsichtlich seiner politischen Anliegen vollzogen hat. Die Autorin untersucht Schillers Werk von den Jugenddramen über die gedankliche Auseinandersetzung mit den Illuminaten bis hin zu "Wilhelm Tell", dem großen nachrevolutionären Geschichtsdrama. Während sein Frühwerk geprägt ist von aristotelischem Gedankengut einerseits und machiavellischem andererseits, versucht Schiller nach der Französischen Revolution mit Hilfe eines neuen, eigenständigen Theaterkonzeptes aufklärerisch zu wirken. Unter dem Eindruck von Kants "Kritik der Urteilskraft" entwickelt Schiller dieses Theaterkonzept, das beim Zuschauer die ästhetische Urteilskraft schulen soll, die, wie Hannah Arendt bereits dargestellt hat, das Potential einer politischen Urteilskraft aufweist. Schiller versuchte, eine mündige Selbstaufklärung des Menschen zu bewirken, die eine Alternative zu den blutigen revolutionären Ereignissen in Frankreich darstellen soll.
Ähnlich wie Schillers politisches Denken im Wandel der Zeit
Ähnliche E-Books
Literatur Kompakt: Friedrich Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller: Der Mann und das Werk: Lebengeschichte einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiller: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Dramen von Friedrich Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller: Lebensgeschichte und Werk: Lebengeschichte einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller - Sein Leben und Schaffen: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theaterstücke von Friedrich Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller: Literatur- und theatertheoretische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller: Historische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaemtliche Werke von Friedrich von Schiller (Illustrierte) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Friedrich Schiller – Basiswissen #02: Leben (1759–1805), Werke, Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verschwörung des Fiesco zu Genua: Ein republikanisches Trauerspiel Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Friedrich Schiller: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geisterseher: Aus den Memoires des Grafen von O** Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Taucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des dreißigjährigen Kriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteraturtheoretische und ästhetische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Briefwechsel mit den Gebrüdern von Humboldt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefwechsel zwischen Schiller und Goethe: Korrespondenz in den Jahren 1794 bis 1805 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiller und Goethe: Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe Schillers und Goethes an A. W. Schlegel: Aus den Jahren 1795 bis 1801, und 1797 bis 1824, nebst einem Briefe Schlegels an Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schillers politisches Denken im Wandel der Zeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schillers politisches Denken im Wandel der Zeit - Susanne Aigner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1