eBook138 Seiten1 Stunde
Über den Black Atlantic: Authentizität und Hybridität in der Capoeira Angola
Von Sarah Lempp
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auch in Deutschland erfreut sich Capoeira, der aus Brasilien stammende Kampftanz, wachsender Beliebtheit. Die Stilrichtung Capoeira Angola findet ihre Anhänger/-innen vor allem im alternativen Spektrum, wobei die Suche nach Selbstentfaltung und persönlicher Entwicklung eine zentrale Rolle spielt.
Sarah Lempp geht der Frage nach, wie Capoeira-Angola-Spielerinnen und -Spieler hierzulande das komplexe Geflecht aus Tanz, Musik, Bewegungsformen und Mythologie für sich nutzbar machen und wie sich die Capoeira dabei verändert. Welche Rolle spielen die Interpretation der Capoeira als schwarze Widerstandsbewegung und deren ›afrikanische Wurzeln‹? Wie fügt sich der Tanz hierzulande in einen Markt ›exotischer‹ Freizeitaktivitäten ein? Solche Prozesse analysiert die Autorin in Anlehnung an ein postkoloniales Verständnis von kultureller Übersetzung, indem sie sich auf die Komplexität und Vielschichtigkeit von ›Zwischenräumen‹ konzentriert. Damit leistet sie einen Beitrag zum Verständnis transkultureller Übertragungen - und zwar jenseits einer Vorstellung von ›Kulturen‹ als homogenen Einheiten.
Sarah Lempp geht der Frage nach, wie Capoeira-Angola-Spielerinnen und -Spieler hierzulande das komplexe Geflecht aus Tanz, Musik, Bewegungsformen und Mythologie für sich nutzbar machen und wie sich die Capoeira dabei verändert. Welche Rolle spielen die Interpretation der Capoeira als schwarze Widerstandsbewegung und deren ›afrikanische Wurzeln‹? Wie fügt sich der Tanz hierzulande in einen Markt ›exotischer‹ Freizeitaktivitäten ein? Solche Prozesse analysiert die Autorin in Anlehnung an ein postkoloniales Verständnis von kultureller Übersetzung, indem sie sich auf die Komplexität und Vielschichtigkeit von ›Zwischenräumen‹ konzentriert. Damit leistet sie einen Beitrag zum Verständnis transkultureller Übertragungen - und zwar jenseits einer Vorstellung von ›Kulturen‹ als homogenen Einheiten.
Ähnlich wie Über den Black Atlantic
Titel in dieser Serie (15)
Herz-Jesu-Verehrung: Religion, Rituale und Symbole heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach – Sprachen – Lernen: Universalkonzepte für den optimalen Fremdsprachenunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Black Atlantic: Authentizität und Hybridität in der Capoeira Angola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurotheologie: Hirnforscher erkunden den Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Yaeyama-Ishigaki-Dialekt: Eine Darstellung der phonologischen und morphologischen Charakteristika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Dialoge und dekoloniale Geschlechterdiskurse: Indigene Gesellschaftsentwürfe und sexuelle Vielfalt in Ecuador Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrike Meinhof 1934-1976: Ihr Weg zur Terroristin Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Alle Jahre wieder? Weihnachtliche Konsumstrukturen im Wandel: Ein Kölner Beispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Scheitern des kommunistischen Widerstands: Die Auswirkungen der ideologischen Leitlinien der KPD 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Im Kopf der Bestie": Die RAF und ihr internationalistisches Selbstverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsbereitschaft in Testsituationen: Motivation zur Bearbeitung adaptiver und nicht-adaptiver Leistungstests Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch die Augen der Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Bäche hören und Regentropfen fühlen: Kindlicher Animismus - Erlebenswirklichkeit oder psychologisches Konstrukt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Simpsons, Springfield und die USA: Was wirklich hinter der gelben Kleinstadt steckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität: Wie sie entsteht und warum der Mensch sie braucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnliche E-Books
Skandal-Politik! Politik-Skandal!: Wie politische Skandale entstehen, wie sie ablaufen und was sie bewirken. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik in der religiösen Bildung: Religiöse Erfahrungen erlebbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierte Wissenschaft: Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas fetale Alkoholsyndrom: Unterstützungsmöglichkeiten für den Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Großstadt: Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach phantastisch!: Übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 11. September und die Angst: Perspektiven in Medien, Literatur und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltern: Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schiff als Kreditsicherheit: Folgen der Finanzmarktkrise auf die Eigenkapitalhinterlegungspflicht schiffsfinanzierender Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteleuropäische Ameisenarten und ihre Haltung in Formikarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie familienfreundliche Hochschule: Ein Konzept für eine gelungene Kinderbetreuung an Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Hollywood mach Bollywood: Bollywood-Remakes im Vergleich mit ihrem Hollywood-Original Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Fressen und Gefressenwerden: Filmische Rezeption und Re-Inszenierung des wilden Kannibalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanende Bearbeitung von Verbundwerkstoffen: Untersuchung am Beispiel der Fräsbearbeitung von TiAl6V4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Finanzmarktkrise 2008 auf den Mittelstand: Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung und die Lehren aus der Krise für die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung der CSR-Maßnahmen im Handel und Vertrieb in Rumänien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingkommunikation in Russland: Besonderheiten für die Vermarktung von Industriegütern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHonorartrainerverträge beim Deutschen Fußball Bund: Eine Untersuchung aus arbeitsrechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBild, Symbol, Fragment: Zur Wahrnehmungswirklichkeit von Entfremdungserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Entwicklung - Beschreiben, Verstehen, Fördern: Mit Beiträgen von und in Andenken an Werner Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch: Lehrmethoden auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation: Ausgestaltung von Aktivierungspolitiken im Vergleich Deutschland – Österreich – Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputersoftware im Musikunterricht: Am Beispiel von "Band-in-a-Box" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzersatz in Brot und Kleingebäck: Die Erfüllung der Nährwertprofile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5