eBook185 Seiten2 Stunden
Reenactment eines Traumas: Die Entebbe Flugzeugentführung 1976. Deutsche Terroristen in der israelischen Presse
Von Shelley Harten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Am 27. Juni 1976 entführten zwei deutsche und zwei palästinensische Terroristen eine Air France Maschine mit 248 Passagieren nach Entebbe, Uganda. Die Terroristen der "Revolutionären Zellen" Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann trennten im Verlauf der Entführung die israelischen von den nicht-israelischen Geiseln und entließen letztere nach Frankreich. Vier Tage später gelang es der israelischen Armee, die in Entebbe verbliebenen Geiseln zu befreien und zurück nach Israel zu bringen. Die Trennung der Geiseln rief Holocaustszenen ins Gedächtnis, die im Sinne eines Reenactments neu erfahren wurden: Deutsche, die Juden selektieren, die über Leben und Tod entscheiden, die gewalttätig und unberechenbar sind und im Namen einer Ideologie handeln, die sie zu Mördern werden lässt. Wie reagierte die israelische Presse auf den deutschen Terror? Was können wir daraus über die israelische nationale Erinnerung, Identität, Traumata und Mythen sowie über die deutsch-israelischen Beziehungen erfahren?
Ähnlich wie Reenactment eines Traumas
Ähnliche E-Books
Freiheit oder Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise des 11.9. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerner Terrorismus: Fremd und nahe zugleich - eine Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus als Kommunikationsstrategie: Ein Vergleich der Roten Armee Fraktion und des Islamischen Staates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlugzeugentführungen: Eine Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzept der Sicherheit als Mittel und Zweck der Konstruktion Öffentlicher Meinung: Die Bushdoktrin und der Irakkrieg in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundrauschen: Angriff auf Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIS-Terrorismus und Salafismus. Zusammenhänge und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus A/D: Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sphäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bekämpfung des internationalen Terrorismus.: Eine Analyse des Sicherheitsverhaltens Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod per Knopfdruck: Das wahre Ausmaß des US-Drohnen-Terrors oder Wie Mord zum Alltag werden konnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer GAU: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus - wie wir uns schützen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei des Pelikans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaylors Warnung: "Früher oder später wird eine Terroristengruppe oder ein Psychopath eine Nuklearwaffe bauen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus und moderne Kriegsführung: Politische Gewaltstrategien in Zeiten des »War on Terror« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Terrorismus 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islamismus und der Westen: Gute Terroristen - Böse Terroristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1972: Ein seelisch bewegendes Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunktlandung: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder als Waffen: Die ikonische Ästhetisierung der neuen Kriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammelband 4 Krimis: Mörderischer Anschlag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken wie der Feind 20 Jahre Ausnahmezustand 9/11 und die Geopolitik des Terrors: Teil 1 Das Erdöl, der Dollar und die Drogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Köln-Affäre: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Reenactment eines Traumas
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Reenactment eines Traumas - Shelley Harten
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1