eBook167 Seiten2 Stunden
Yoga im Schulunterricht: Fördermaßnahme Yoga im pädagogischen Kontext
Von Jelena Nikolic
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Stresssymptome zeigen sich immer häufiger bereits unter Kindern und Jugendlichen. Unkonzentriert, oft auch hyperaktiv und impulsiv gehen sie durch den Tag und leiden nicht selten an Kopf-, Magen- oder Rückenschmerzen. Lerndefizite sind an der Tagesordnung. Doch nicht nur die Betroffenen leiden. Auch Eltern, Lehrer und Erzieher können enormen Belastungen ausgesetzt sein. Gezielte Förder-, Präventions- und Interventionsmaßnahmen sind von Nöten. Yoga gewinnt in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung. Es scheint eine schonende Maßnahme u.a. gegen Stress, Hyperaktivität, Impulsivität und Unkonzentriertheit zu sein. Wie und mit welchem Erfolg kann Yoga vor allem im pädagogischen Kontext, etwa in der Schule, eingesetzt werden? Jelena NikoliÄ! untersucht diesen Sachverhalt an einer staatlichen Gesamtschule und arbeitet Fördermaßnahmen sowohl für die individuellen, praktizierenden Schüler als auch für die Eltern, Lehrer, Erzieher und Pädagogen aus. Dabei fließt sowohl die Eigenwahrnehmung der Schüler als auch die externer Beobachter ein. Die Darstellung gibt in Anlehnung an den pädagogischen Bedarf die Yoga- und Meditationsübungen sowie Entspannungssequenzen an, beschreibt ihren Ablauf und die Möglichkeiten, ihre Wirksamkeit zu überprüfen.
Ähnlich wie Yoga im Schulunterricht
Ähnliche E-Books
Burnout bei Lehrkräften: Theorie - Ursachen - Prävention - Intervention Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mentales Training und Snowboarding: Eine feldexperimentelle Studie zum Einsatz mentaler Trainingsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapeutisches Klettern für Kinder mit ADHS: Visuelle Wahrnehmung und sensorische Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdaptationsverhalten im Trainingsprozess: Modellierung des Verlaufs der sportlichen Leistungsfähigkeit im Schwimmen und Radfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie: Untersuchungen zur Einstellungsbildung und -änderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlinische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie: Ein Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhrliche Unehrlichkeit: Eine qualitative Untersuchung der Tugend Ehrlichkeit bei Jugendlichen an der Zürcher Volksschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühkindliche Semantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkennen emotionalen Ausdrucksverhaltens bei Jugendlichen in der Adoleszenz: Zur Funktion der Amygdala bei Joseph LeDoux und Arne Öhman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen W3 und Hartz IV: Arbeitssituation und Perspektiven wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltenhilfe braucht Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurodidaktik für den Musikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsbereitschaft in Testsituationen: Motivation zur Bearbeitung adaptiver und nicht-adaptiver Leistungstests Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionen von Achtsamkeit in Beratungsprozessen: Eine theoretische und empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leib-Seele-Problem, die Hirnforschung und die exzentrische Positionalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport: Manual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Herkunft in der pädagogischen Praxis ökonomischer Bildung: Eine qualitative Rekonstruktion aus der Perspektive von Lehrkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuroReha systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere als Eisbrecher: Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung in der stationären Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitives Altern und Demenz-Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchungen zur Leistungswirksamkeit der Verwringung beim Diskuswerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Yoga im Schulunterricht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Yoga im Schulunterricht - Jelena Nikolic
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1