eBook237 Seiten4 Stunden
Die Welt der Staufer: Wegstationen einer schwäbischen Königsdynastie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vom Hohenstaufen nach Palermo. Der Hohenstaufen, ein vulkanischer Bergkegel am nördlichsten Rand Schwabens, gewährt einen beherrschenden Blick bis hinüber zum Nordrand der Schwäbischen Alb, aber die kleine Adelsburg, die Herzog Friedrich I. von Schwaben 1089 als seinen Herrschaftssitz erbauen ließ und die seinen Nachkommen den Namen geben sollte, lässt nicht ahnen, welchen Weg Friedrichs Ergeben gehen würden, als Herzöge von Schwaben, im Aufbau großer Adelsherrschaften in Franken und im Elsass, als Könige des deutschen Reiches und in Reichsitalien, als Herrscher des sizilischen Normannenreiches und als römische Kaiser. Ihr Wohnsitz war nicht der Hohenstaufen, den Kaiser Friedrich II. wohl nie besucht hat, denn ihre Reisewege führten zu den Hof- und Reichstagen, zu Belagerungen und auf Kriegszügen durch alle Teile der damaligen Welt. Die Grablegen der Staufer sind nicht mehr Lorch, sondern Bamberg und Speyer und schließlich Palermo und Neapel, wo alles sein Ende nahm. Die Geschichte der Staufischen Herrscher ist schwäbische und europäische Geschichte zugleich.
SpracheDeutsch
HerausgeberLauinger Verlag Der Kleine Buch Verlag
Erscheinungsdatum1. Juni 2016
ISBN9783765014192
Ähnlich wie Die Welt der Staufer
Ähnliche E-Books
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Martell: Der Beginn karolingischer Herrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikmetropole Köln: Provinz und Weltbedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian I.: Herrscher und Mensch einer Zeitenwende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe als Literatur-Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kirche in Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwiegespräche mit lebenden und toten Dichtern: lyrische Inspirationen zu siebenundsiebzig Kurzgedichten deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte machten: Die Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Inka: Geschichte und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kelten der Antike: Geschichte Einer Unterschätzten und Mysteriösen Hochkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burgunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNürnberg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlensburg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrierte Chronik der Hansestadt Rostock: Von den Anfängen bis 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte deutscher Länder: Regionen, Staaten, Bundesländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversitäts- und Hansestadt Greifswald: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlöster in Schleswig-Holstein: Von den Anfängen bis zur Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRostock und Warnemünde: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte Mecklenburgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRicarda Huch: Deutsche Geschichte – Mittelalter – I. Römisches Reich Deutscher Nation –: Band 178 in der gelben Reihe – bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Italienpolitik Friedrich Barbarossas und die Auseinandersetzung mit der Kurie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufruhr im Isartal: Geschichten aus der Stauferzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ratgeber Friedrich Barbarossas (1152-1167) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe der Tempelritter: Der Roman der Päpste von Avignon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuguste Caroline Sophie Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld geborene Reuß-Ebersdorf: Die Stammmutter des europäischen Hochadels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBettina von Arnim (Biografie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigliche Hoheit und Ich: Machtspiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die Welt der Staufer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Welt der Staufer - Hansmartin Schwarzmaier
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1