eBook271 Seiten5 Stunden
Wandernde Schatten: Ahasver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Legendengestalt des Ewigen Juden Ahasver, der als zur Ruhelosigkeit verdammter, unsterblicher Wanderer die Welt durchstreifte, bis weit in die intellektuellen Eliten hinein als Personifikation des jüdischen Volkes verstanden. Dieses Bild prägte auch das Selbstverständnis des westlichen Judentums. Doch mußte aus jüdischer Sicht die Selbstidentifikation mit dem negativen Fremdbild zu einer Verstörung führen, die Theodor Lessing als »jüdischen Selbsthass" umschrieb. Alfred Bodenheimer zeigt, daß etliche jüdische Autoren in der biblischen Gestalt des Moses eine positive Gegenfigur zu Ahasver fanden. Auch Moses war ein Wanderer, der das angestrebte Ziel, das Gelobte Land, nie erreichte. Zugleich aber konnte er als Befreier und als Übermittler des Gesetzes verstanden werden, das dem Judentum in den Jahrhunderten des Exils seine religiöse Eigenständigkeit verliehen hatte. Anhand von Autoren wie Heinrich Heine, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Sigmund Freud, Nelly Sachs oder Stefan Heym wird gezeigt, wie aus der Synthese der Wanderer Ahasver und Moses in der säkularen jüdischen Moderne ein neues Selbstbild entstand. Ahasver/Moses wurde, in ganz verschiedenen literarischen Ausformungen und unter unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Verhältnissen, zu jener Figur, die allein noch imstande zu sein schien, den Weg aus einem verkrusteten staatlichen Territorialdenken zu weisen. Wo Gott (wie Friedrich Nietzsche analysierte) getötet und durch den Staat ersetzt worden war, bot der Wandernde Jude ein Gegenbild. Nicht darin, daß sie Gott für das Abendland »gerettet" hätten, wohl aber darin, daß das Judentum in seinem ewigen Wandern an die Abwesenheit Gottes noch erinnern sollte, gestalteten diese säkularen jüdischen Autoren eine neue Authentizität der jüdischen Moderne.
Mehr von Alfred Bodenheimer lesen
Der böse Trieb: Ein Falll für Rabbi Klein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaut ab!: Die Juden in der Beschneidungsdebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogik in der Kita: Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Auch der Unglaube ist nur ein Glaube": Arnold Stadler im Schnittfeld von Theologie und Literaturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngebrochen gebrochen: Über jüdische Narrative und Traditionsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wandernde Schatten
Ähnliche E-Books
Exil auf Mauritius 1940 bis 1945: Report einer "demokratischen" Deportation jüdischer Flüchtlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZufall oder Methode?: Jüdische Feiertage im Visier der Nationalsozialisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert: Jüdisches Leben im historischen Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lied ist aus: Ein jüdisches Schicksal in Dresden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergänge: Beobachtungen eines Rabbiners. Mit einem Vorwort von Margot Käßmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Busfahrt in Jerusalem: Begegnungen, Erlebnisse, Einsichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Rabbiner Joel Berger durch das jüdische Jahr: Von Nisan bis Adar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jude Jesus – Eine Heimholung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bergpredigt aus jüdischer Sicht: Was Juden und Christen gemeinsam von Jesus lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Einführung in das Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig, Judentum und Zionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTzipporim: Judentum und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeborgen im Schatten deiner Flügel: Die wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens, das auf der Suche nach seiner Mutter durch Hitlers Hölle ging. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines 1x1 juedischen Lebens: Eine illustrierte Anleitung juedischer Praxis und Basis-Informationen juedischen Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovembertage: Entscheidungen und Ereignisse im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das hohe Alter des jüdischen Volkes (Gegen Apion) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Geheimnisse der Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater: »Jewish Spaces«/»Gypsy Spaces« - Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYaffa, Gottes Kaktusfeige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament, jüdische Kultur und deutsches Judentum: Aufsätze zur jüdisch-christlich-islamischen Kultur Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vordtriede-Quiz: 50 Fragen und Antworten zur emigrierten Freiburger Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neunte Stunde: Biblischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Abba bis Zorn Gottes: Irrtümer aufklären - das Judentum verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Speichenweisheit: Die erfolgreiche Investmentweisheit seit über 1600 Jahren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tancred: Oder der neue Kreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOb es wahr und glaublich sei ...: Eine Widerlegung der judenfeindlichen Ritualmordbeschuldigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wandernde Schatten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wandernde Schatten - Alfred Bodenheimer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1