Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook152 Seiten3 Stunden
c't Fotografie 5/2018
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
c't Fotografie Objektiv Ratgeber
Zoom oder Festbrennweite
Zoomobjektive gelten als Allrounder und sind für vielfältige Motive einsetzbar. Festbrennweiten hingegen sind Spezialisten und bieten durch Schärfentiefe und Unschärfe mehr Möglichkeiten zur Bildgestaltung. Die c't Fotografie 05/2018 klärt auf: Wann lohnt die Anschaffung von Festbrennweiten und wann reicht die Qualität des Zooms.
Zoomobjektive sind Meister im Gewicht reduzieren. Das macht sich besonders auf langen Touren bemerkbar, auf denen ohnehin viel Gepäck dabei ist. Jedes Gramm weniger ist eine Erleichterung. Doch der Qualitätsvergleich zwischen Festbrennweite und Zoom bestätigt zunächst die alte Fotografenweisheit: Festbrennweiten können mehr. "Selbst hochwertige Zooms erreichen nicht das Qualitätsniveau einer gut auskorrigierten Festbrennweite", räumt c't-Fotografie-Redakteurin Christine Bruns nach dem Test ein. "Gerade im Bereich bis 100 Millimeter lohnt es sich, ein knappes Kilo mehr im Rucksack mitzuschleppen und 1200 Euro zusätzlich auf den Tisch zu legen."
Anders verhält es sich jedoch für den Brennweitenbereich darüber. Die Optiken selbst werden nicht nur sehr teuer, sondern auch schwer. Schleppt der Fotograf bis 100 Millimeter Brennweite noch ein Kilo mehr im Fotorucksack mit, so sind es für das Sortiment der längeren Festbrennweiten zusätzliche zwei Kilo. Darüber hinaus kosten diese Objektive im Brennweitenbereich von 100 bis 400 Millimetern zusammen schnell mal 6000 Euro mehr als ein entsprechendes Zoomobjektiv. "Hier bietet das Zoom eine wirklich akzeptable Abbildungsleistung, bei nur wenig mehr Bildfehlern und einem fairen Preis", erklärt Bruns. Wer gute Qualität sucht, wird bei diesem Zoom fündig. Wer das gewisse Extra möchte, muss tief in die Tasche greifen und sollte kein Problem mit schwerem Gepäck haben.
Die c't Fotografie zeigt außerdem, dass Retusche mit Photoshop viel mehr kann, als lediglich kleine Bildfehler zu entfernen; sie erklärt, wie tolle Tierbilder vor der Haustür in der Großstadt gelingen und liefert einen hilfreichen Wegweiser für die Photokina 2018.
Zoom oder Festbrennweite
Zoomobjektive gelten als Allrounder und sind für vielfältige Motive einsetzbar. Festbrennweiten hingegen sind Spezialisten und bieten durch Schärfentiefe und Unschärfe mehr Möglichkeiten zur Bildgestaltung. Die c't Fotografie 05/2018 klärt auf: Wann lohnt die Anschaffung von Festbrennweiten und wann reicht die Qualität des Zooms.
Zoomobjektive sind Meister im Gewicht reduzieren. Das macht sich besonders auf langen Touren bemerkbar, auf denen ohnehin viel Gepäck dabei ist. Jedes Gramm weniger ist eine Erleichterung. Doch der Qualitätsvergleich zwischen Festbrennweite und Zoom bestätigt zunächst die alte Fotografenweisheit: Festbrennweiten können mehr. "Selbst hochwertige Zooms erreichen nicht das Qualitätsniveau einer gut auskorrigierten Festbrennweite", räumt c't-Fotografie-Redakteurin Christine Bruns nach dem Test ein. "Gerade im Bereich bis 100 Millimeter lohnt es sich, ein knappes Kilo mehr im Rucksack mitzuschleppen und 1200 Euro zusätzlich auf den Tisch zu legen."
Anders verhält es sich jedoch für den Brennweitenbereich darüber. Die Optiken selbst werden nicht nur sehr teuer, sondern auch schwer. Schleppt der Fotograf bis 100 Millimeter Brennweite noch ein Kilo mehr im Fotorucksack mit, so sind es für das Sortiment der längeren Festbrennweiten zusätzliche zwei Kilo. Darüber hinaus kosten diese Objektive im Brennweitenbereich von 100 bis 400 Millimetern zusammen schnell mal 6000 Euro mehr als ein entsprechendes Zoomobjektiv. "Hier bietet das Zoom eine wirklich akzeptable Abbildungsleistung, bei nur wenig mehr Bildfehlern und einem fairen Preis", erklärt Bruns. Wer gute Qualität sucht, wird bei diesem Zoom fündig. Wer das gewisse Extra möchte, muss tief in die Tasche greifen und sollte kein Problem mit schwerem Gepäck haben.
Die c't Fotografie zeigt außerdem, dass Retusche mit Photoshop viel mehr kann, als lediglich kleine Bildfehler zu entfernen; sie erklärt, wie tolle Tierbilder vor der Haustür in der Großstadt gelingen und liefert einen hilfreichen Wegweiser für die Photokina 2018.
Nicht verfügbar
Mehr von C't Redaktion lesen
c't Know-how 2022: Aktuelle IT-Themen besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Projekte: Basteln • Programmieren • Selbst bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Energie-Tipps 2022: So sparen Sie Energiekosten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Windows 11 (2022): Know-how · Umstieg · Erste Schritte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Cloud: Einstieg und Praxis für Admins und Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't DSGVO 2020 - Was 2020 wirklich wichtig wird: Der Ratgeber c't DSGVO erscheint als stark erweiterte und aktualisierte Neuauflage mit noch mehr FAQs, Anleitungen, Checklisten und Mustern und unterstützt Unternehmer und Privatpersonen beim täglichen Umgang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Admin (2020): IT-Praxis für Heim- und Büronetzwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Windows: Das Praxishandbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Docker & Co. 2020: Das Sonderheft c't Docker & Co. bietet einen praxisnahen Einblick in Container-Technik mit Docker und Kubernetes. Das Heft erklärt, wie man Docker auf dem eigenen Rechner oder in der Cloud einrichtet und wie der Umstieg auf Kubernetes gelingt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Security-Tipps 2021: So schützen Sie sich vor Hackern und Viren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't RASPI: Projekte zum Basteln, Steuern, Vernetzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5c't Hardware fürs Homeoffice: Die besten Geräte für Ihr privates Büro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't @work: Besser arbeiten im Büro & Homeoffice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Home & Office: Stressfrei • Zusammen • Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't PC-Selbstbau: Geschickt planen • Günstig kaufen • Richtig aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Android 2020: Mit dem Smartphone besser fotografieren, entspannen, hören, spielen. Plus Workshop: Smartphones optimal für Kinder einrichten. Außerdem: Große Handy-Kaufberatung – Das taugen Öko-Handy – Die ersten Handys zum Klappen – Was 300-Euro-Handys können. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Admin: Verstehen • Vernetzen • Administrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Security: So schützen Sie sich vor Hackern und Viren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Linux-Guide 2022: Distribution auswählen · Einrichten · Absichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't E-Autos: Richtig konfigurieren • kaufen • laden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Sicher ins Netz: So sperren Sie Überwacher und Angreifer aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Hardware-Guide 2023: Test • Praxis • Bauvorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie c't Fotografie 5/2018
Ähnliche E-Books
Experimente mit selbstgebauten Lasern: Detaillierte Bauanleitungen für Laser in allen Wellenlängen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Panasonic Lumix GX7: Klein, fein und einfach perfekt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParasiten und Artefakte. Mikroskopische Bilder in der klinisch-mikrobiologischen Diagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fujifilm X100T / X100S Handbuch: Kreativ fotografieren mit Fuji's Messsucherkamera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamerabuch Sony Alpha 6500: Das Handbuch für faszinierende Fotos und Videos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptischer Transistor: Rechnen mit Lichtgeschwindigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannende Experimente für junge Forscherinnen und Forscher Band 1: Licht, Farbe und Optik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotorräder fotografieren: Bikes on Location, im Studio und in Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLightroom Pics: Perfekte Bilder mit Adobe® Lightroom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sony RX100 III Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsteigerkurs DSLR-Video: Mit der richtigen Ausrüstung, Technik und Vorbereitung zum perfekten Dreh und Schnitt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen des Lichts: Kosmisches Phänomen mit vielen Rätseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis URBEX Fotografie: Geballtes Know-how für das perfekte Urbex-Shooting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Sony RX10 III: ... die Megakamera mit dem Megazoom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Sony DSLR alpha 700: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ fotografieren mit Nikon D610 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Medicus. Band 8. Alarm im Auge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWOW! – Optische Täuschungen: Spiele, Wissen und Experimente zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreisteller & Bildmontagen: Foto oder Fake: Die Kunst der Erstellung realistischer Bildmontagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis RAW-Bilder entwickeln: Digitale Bildentwicklung mit Silkypix Developer Studio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScott Kelbys Foto-Rezepte: Über 200 Wege zu professionellen Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Fujifilm X-T10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Panasonic Lumix G6: überzeugende Bilder in jeder Situation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Sony Alpha 6000: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Die chinesische Sonne scheint immer von unten«: Licht- und Schattengestaltung im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarnvorrichtung: Unsichtbarkeitsumhänge sind nicht nur machbar, sondern werden auch schnell Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Canon EOS 50D: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Fotografie: Fotografie- und Bildbearbeitungs-Know-how für Fotobegeisterte! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen