eBook169 Seiten3 Stunden
Das Heil des Menschen als Gnade
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Noch bevor der Mensch sich seine Erlösungsbedürftigkeit eingesteht, stößt er auf ein profundes Ungenügen mit sich selbst. Er ist eben das Wesen der Transzendenz und kann seine Erfüllung nicht darin finden, sich immer mehr anzueignen oder ein vollkommenes Humanum zu realisieren. Er braucht vielmehr die Vereinigung mit Gott, dem ganz Anderen, die in Jesus Christus in höchster Weise geschehen ist, um sich von ihm her auf alle Menschen auszudehnen. "Gnade" bedeutet, dass Gott und Mensch wirklich zusammenfinden, ohne die Freiheit und das Eigensein des Menschen zu mindern. Sie ist - den griechischen Vätertheologen folgend - primär das Geschenk der Vergöttlichung.
Ähnlich wie Das Heil des Menschen als Gnade
Titel in dieser Serie (8)
Konzil und Medien: Über den Glauben reden in einer veränderten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Heil des Menschen als Gnade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatechesen zum Credo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus, der Lebensspender: Vom spirituellen Reichtum des Johannesevangeliums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eucharistie als Lebensprinzip der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Person – ihr Selbstsein und ihr Handeln: Zur Philosophie Robert Spaemanns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Bernanos und der Renouveau catholique: Das "Tagebuch eines Landpfarrers" als herausragender Priesterroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEphesus als Ort frühchristlichen Lebens: Perspektiven auf einen Hotspot der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Georges Bernanos und der Renouveau catholique: Das "Tagebuch eines Landpfarrers" als herausragender Priesterroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus, der Lebensspender: Vom spirituellen Reichtum des Johannesevangeliums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Traditionen der Kirche: Was ein Christ wissen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelles Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngel, Energie und Heilung 2: Spirituelle Lebenserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPluralismus statt Katholizität?: Gott, das Christentum und die Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Person – ihr Selbstsein und ihr Handeln: Zur Philosophie Robert Spaemanns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und seine Geschichte: Der Präfekt der Glaubenskongregation über Bibel und Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glaubensbekenntnis - am Neuen Testament kritisch erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzil und Medien: Über den Glauben reden in einer veränderten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und Christentum: Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Schutz, Bildung und Partizipation von Kindern zwischen Antike und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatechesen zum Credo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLohnt es sich zu leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eucharistie als Lebensprinzip der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Größte Geheimnis: Dieses Buch verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben – (wie) geht das? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie einen wärmenden Mantel: Zukunftsfähiger Dialog statt Abgrenzung in der interreligiösen Begegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielleicht war Vieles doch ganz anders...? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lösung des Theodizee-Problems: Das System Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Gott" neu gedacht!: "Gott" im Diesseits? "Das Göttliche" im Jenseits? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube und Vernunft: Studien zur Kirchen- und Theologiegeschichte des späten 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Steiners Weg zu Christus: Von der philosophischen Gnosis zur mystischen Gotteserfahrung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des Werdens innerhalb der Kunst des Seins: Zeitlose esotherische Weisheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Philosophie der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristlicher Glaube - was ist das?: Klärendes, Kritisches, Anstöße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Meister Ramakrischna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Skriptoren: Askese zwischen Lesen und Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Das Heil des Menschen als Gnade
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Heil des Menschen als Gnade - Michael Stickelbroeck
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1