Fritz Valentin: Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ. Eine Biografie
Von Ursula Büttner
()
Über dieses E-Book
Fritz Valentin war vieles: Im Sinne der NS-Rassenvorstellungen Jude, aus eigener tiefer Überzeugung Christ, deutscher Patriot und aus seiner Heimat verjagter Flüchtling, gewissenhafter und leidenschaftlicher Richter.
Ursula Büttner zeichnet das bewegte Leben des Hamburgers im Detail nach: Mit 16 zog Valentin als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg und verbrachte fast den ganzen Krieg an der Front. Berufseinstieg und Familiengründung fielen in die Zeit der schwersten Inflationskrise. Der Sieg der Nationalsozialisten und sein Protest gegen den Antisemitismus warfen Valentin jäh aus der Bahn. Im August 1939 floh er mit seiner Familie nach England und kehrte als einer der Ersten im Februar 1946 nach Hamburg zurück, um beim Wiederaufbau einer gerechten, humanen Ordnung zu helfen. Als Richter bekam er es mit allen Problemen der Nachkriegszeit zu tun: Er urteilte über NS-Verbrecher und kleine Gelegenheitstäter, führte von 1957 bis 1960 den bis dahin längsten Wirtschaftsprozess, und er schrieb durch seine klare Ablehnung der Strafverfolgung von Homosexuellen 1951 Rechtsgeschichte.
Ähnlich wie Fritz Valentin
Titel in dieser Serie (1)
Fritz Valentin: Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ. Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
Die Totenreise Friedrichs des Großen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Mendelssohns 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSchreiben in Zeiten der Finsternis 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTagesdosis 15.2.2020 - Bombardierung Dresdens im Februar 1945: Eindeutig ein Kriegsverbrechen Podcastfolge
Tagesdosis 15.2.2020 - Bombardierung Dresdens im Februar 1945: Eindeutig ein Kriegsverbrechen
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWehret den Anfängen | Von Rainer Rupp 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWieder einmal: Deutscher Sonderweg in den Abgrund | Von Hermann Ploppa Podcastfolge
Wieder einmal: Deutscher Sonderweg in den Abgrund | Von Hermann Ploppa
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKennen Sie Blumenau? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#98 "Seit wann gibt es eigentlich Restaurants?": Jens Mecklenburg im Gespräch mit Boris Rogosch Podcastfolge
#98 "Seit wann gibt es eigentlich Restaurants?": Jens Mecklenburg im Gespräch mit Boris Rogosch
vonFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKrankenpflege: die Geschichte eines Notstandes 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich35 - Bernd Schultz und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
35 - Bernd Schultz und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHat Hitler Österreich für eine Heilige Lanze besetzt?: KURIER Fake Busters Podcastfolge
Hat Hitler Österreich für eine Heilige Lanze besetzt?: KURIER Fake Busters
vonFake Busters0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFolge 47 - Rainer Stamm und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Podcastfolge
Folge 47 - Rainer Stamm und DIE SUCHT ZU SEHEN: Der GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati
vonDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKolonialismus: Wie Deutschland zur Imperial-Macht wurde 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAngst vor der Zukunft, enttäuscht von der Demokratie 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichBerliner Senat erlässt Maulkorberlaß | Von Bernhard Loyen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHatte Preußen eine Königin? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichUnser Land, unsere Demokratie! | Von Anselm Lenz 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Deutschen und der Holocaust: Vergessen wir das Erinnern? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAtlantik: Die Geschichte eines Weltmeeres: mit Wim Klooster und Gabi Schenkel Podcastfolge
Atlantik: Die Geschichte eines Weltmeeres: mit Wim Klooster und Gabi Schenkel
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAssange und Navalny, die westliche Doppelmoral! | Von Rainer Rupp 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIm Gespräch: Katrin McClean (“Aufgewachsen in Ost und West”) 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Mangel-Lüge | Von Rubikons Weltredaktion 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichII. „Entartete Kunst“: FINDING VAN GOGH 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSpezial #27: Die Geschichte der Fleischindustrie – Christian Kassung im Gespräch: WfA-Spezial Podcastfolge
Spezial #27: Die Geschichte der Fleischindustrie – Christian Kassung im Gespräch: WfA-Spezial
vonWohlstand für Alle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAblenkung von den Tätern | Von Anke Behrend 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMord für die deutsche Nation: Das Attentat auf August von Kotzebue Podcastfolge
Mord für die deutsche Nation: Das Attentat auf August von Kotzebue
vonVerbrechen der Vergangenheit0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Kassenbotenräuber.: 19 Jahre lang haben die Kassenbotenräuber Geldboten in ganz Deutschland überfallen. Podcastfolge
Die Kassenbotenräuber.: 19 Jahre lang haben die Kassenbotenräuber Geldboten in ganz Deutschland überfallen.
vonDer Gerichtsreporter0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie totalitäre "Neue Normalität" | Von Rainer Rupp 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichUkraine: Die bewegte Geschichte eines Landes: Mit der Historikerin Tanja Penter und dem Historiker Jan Claas Behrends Podcastfolge
Ukraine: Die bewegte Geschichte eines Landes: Mit der Historikerin Tanja Penter und dem Historiker Jan Claas Behrends
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEin König im Exil 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Ein Akustisches Geschichtsbuch Bücher MagazinArtikel
Ein Akustisches Geschichtsbuch
12. Jan. 2022
ilvesternacht 1899. Der Bergwerksbesitzer Adolph Rechenberg aus der Niederlausitz hält eine Ansprache auf das neue Jahrhundert. Zur Überraschung seiner zahlreichen Gäste erklingt seine Stimme hinter einem Vorhang, obwohl er doch in ihrer Mitte steht.
5 Min. lesenVon Liebe Und Hass In Zeiten Der Pest Bücher MagazinArtikel
Von Liebe Und Hass In Zeiten Der Pest
16. März 2022
8 Min. lesenFehlanzeiger EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Fehlanzeiger
28. Okt. 2021
1 Min. lesenSchweres Los EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Schweres Los
30. Sept. 2021
4 Min. lesenWahre Geschichte Bücher MagazinArtikel
Wahre Geschichte
1. Juni 2020
Am 11. November 1918 unterzeichneten die alliierten Siegermächte und das Deutsche Reich das Waffenstillstandsabkommen von Compiègne. Dabei entstand durch ein Missgeschick mit einem Zirkel eine unbesetzte Zone zwischen den Brückenköpfen Koblenz und Ma
3 Min. lesenFachwerk als Fotomotiv DigitalPhotoArtikel
Fachwerk als Fotomotiv
2. Juli 2021
3 Min. lesenMuttersprache EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Muttersprache
29. Juli 2021
Anfangs lag Minsk in Litauen, später in Polen, dann in Russland, anschließend in der Sowjetunion, daraufhin in Weißrussland, und jetzt liegt es in Belarus. »Viel kommen die Städte herum heutzutage«, witzelte einst Alfred Polgar. Er meinte allerdings
3 Min. lesenImmer Weg Damit! EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Immer Weg Damit!
24. März 2022
3 Min. lesenDass Wir Das Noch Mal Erleben Dürfen! EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Dass Wir Das Noch Mal Erleben Dürfen!
25. Nov. 2021
4 Min. lesenAuf Spurensuche In London Bücher MagazinArtikel
Auf Spurensuche In London
23. Nov. 2022
4 Min. lesenBook Notes – On Time Travelling Bücher MagazinArtikel
Book Notes – On Time Travelling
27. Juli 2020
I was struggling with Gabriele Tergit’s Käsebier Takes Berlin, when Octavia E. Butler kept appearing across my literary spectrum. First, as a personal recommendation from an acquaintance, followed by a couple of must-read lists. Then I remembered rea
2 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
13. Jan. 2021
Berliner Briefe Gelesen von Jennipher Antoni Als sie 19 war, schrieb Susanne Kerckhoff (1912 – 1950) ihren ersten Unterhaltungsroman. Nach dem Zusammenbruch des deutschen Faschismus besann sie sich neu. Auf dem Ersten Deutschen Schriftstellerkongress
2 Min. lesenDer irre Onkel EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Der irre Onkel
28. Jan. 2021
4 Min. lesenWeinbücher Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
Weinbücher
2. Dez. 2022
Wer dieses Buch unter den Weihnachtsbaum legt, kann damit rechnen, dass eine Vorentscheidung für den Sommerurlaub 2023 gefallen ist: Das Falstaff-Team gibt Reisetipps für die zwölf schönsten Wein-Destinationen, von der Mosel über die Wachau bis zur W
1 Min. lesenAusstellungen DigitalPhotoArtikel
Ausstellungen
12. Aug. 2020
1 Min. lesenWünsche fürs Fest EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wünsche fürs Fest
24. Nov. 2022
3 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Übersetzt von Thomas Brovot Benjamin Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzahlt unter anderem
5 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Übersetzt von Elisabeth Liebl Knapp 500 Studierende strömen in die Vorlesung der Forscherin Woo-kyoung Ahn. Ihre Veranstaltung ist eine der Meistbesuchten an der Elite-Uni Yale. Dabei lehrt Ahn etwas scheinbar Banales: denken. Ihr Fokus ruht auf kogn
4 Min. lesenDing Dong, Telefon! EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Ding Dong, Telefon!
22. Sept. 2022
Herr Döpfner, eigentlich sind Sie ja der Vorstandsvorsitzende des Axel-Springer-Medienimperiums, Sie fallen aber auch immer wieder durch satirische Auftritte auf. Neulich sollen Sie mal wieder ironisch geworden sein. Was war da los? Ich hatte vor Jah
5 Min. lesenErworben – Entwendet – Erbeutet? Bücher MagazinArtikel
Erworben – Entwendet – Erbeutet?
13. Okt. 2021
3 Min. lesenPlachutta: die Titanen Des Tafelspitz Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
Plachutta: die Titanen Des Tafelspitz
26. Nov. 2021
3 Min. lesenFehl Anzeiger EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Fehl Anzeiger
25. März 2021
1 Min. lesenLese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenMigration Geht Durch Den Magen Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
Migration Geht Durch Den Magen
17. März 2023
3 Min. lesenAusfahrt Ost: Voll Das Leben DigitalPhotoArtikel
Ausfahrt Ost: Voll Das Leben
5. Feb. 2021
1 Min. lesenUwe Wittstock Bücher MagazinArtikel
Uwe Wittstock
24. Nov. 2021
C. H. BECK, 288 Seiten, 24 Euro Deutsche Originalausgabe Kaum ein paar Tage sind seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten vergangen, da steht der gesamte deutsche Literaturbetrieb auf dem Kopf: Die Abteilung für Dichtkunst an der Akademie der
1 Min. lesenEinwandern Ohne Dazubleiben EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Einwandern Ohne Dazubleiben
22. Dez. 2022
Liebe deutsche Mitbürger, liebe Frauen, als Opposition hat es die CDU/CSU momentan schwer, eigene Akzente zu setzen. Sofern wir nicht im Bundesrat Gesetze blockieren können, sind wir auf Bundesebene zum Nichtstun und halbherzigen Nörgeln verdammt. Wi
3 Min. lesenAmerican Way Of Food Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
American Way Of Food
28. Apr. 2022
3 Min. lesenBotschaft Aus Babel verflechtungen Bücher MagazinArtikel
Botschaft Aus Babel verflechtungen
12. Jan. 2022
Kennen Sie Słubfurt? So heißt die von Aktionskünstler Michael Kurzwelly gegründete Stadt auf beiden Seiten der „Odera“ in Deutschland und Polen. Es ist eine fröhliche Wirklichkeitskonstruktion mit Stadtwappen, Parlament und einem besonderen „Mikrokli
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2022
Übersetzung von Rudolf Mast MARE, 336 Seiten, 24 Euro Ein Junitag im Jahr 2013. Vor den Klippen von South Shields haben mehr als 50 Schiffe Position bezogen. Jachten, Schlepper, eine Fähre. Gemeinsam mit 65 Musiker:innen und einem Nebelhorn performen
4 Min. lesen
Rezensionen für Fritz Valentin
0 Bewertungen0 Rezensionen