Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook427 Seiten7 Stunden
Das "inoffizielle" LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
LEGO-Technic eröffnet ein neues Reich an Baumöglichkeiten.
Mit Motoren, Getrieben, pneumatischen Elementen, Kupplungen und vielem mehr können LEGO-Modelle entworfen werden, die realistisch funktionieren.
LEGO-Guru Paweł "Sariel" Kmiec erklärt die Grundlagen der Konstruktion – von einfachen Maschinen bis zur Behandlung von fortgeschrittenen Mechanismen – und zeigt, wie maßstabsgetreue Modelle gebaut werden.
Statt Bauanleitungen für bestimmte LEGO-Modelle bietet dieses Buch das komplette Know-how für eigene Abenteuer mit LEGO-Technic. Nach einem Überblick über alle Technic-Komponenten und -Konstruktionsprinzipien werden Einzelheiten von Mechanismen – Getriebe, Lenkungen, Radaufhängungen oder Kupplungen – im Detail erklärt. Der Autor gibt dabei einen einzigartigen Einblick in mechanische Prinzipien wie Drehmoment, Leistungs- und Getriebeübersetzungen – alles unter Verwendung von LEGO-Technic-Steinen.
Du erfährst, wie man:
• robuste Verbindungen entwirft, die schweren Belastungen standhalten können
• spezielle LEGO-Teile wie Gehäuse und U-Gelenke nachbaut, und Lösungen für Schmidt- und Oldham-Kupplungen findet
• Differenziale, Aufhängungen, Getriebe und Lenkungen konstruiert
• unterschiedliche Baustile kombinieren kann
• ferngesteuerte Fahrzeuge, Beleuchtung, motorisierte Kompressoren und pneumatische Motoren entwirft
Dieses wunderschön illustrierte, farbige Buch begeistert aber auch mit Ideen für den Bau cooler Fahrzeuge wie Supersportwagen, Kränen, Planierraupen und vielem mehr.
In dieser Auflage: 13 neue Bauanleitungen sowie 13 aktualisierte und vier komplett neue Kapitel!
Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.
Mit Motoren, Getrieben, pneumatischen Elementen, Kupplungen und vielem mehr können LEGO-Modelle entworfen werden, die realistisch funktionieren.
LEGO-Guru Paweł "Sariel" Kmiec erklärt die Grundlagen der Konstruktion – von einfachen Maschinen bis zur Behandlung von fortgeschrittenen Mechanismen – und zeigt, wie maßstabsgetreue Modelle gebaut werden.
Statt Bauanleitungen für bestimmte LEGO-Modelle bietet dieses Buch das komplette Know-how für eigene Abenteuer mit LEGO-Technic. Nach einem Überblick über alle Technic-Komponenten und -Konstruktionsprinzipien werden Einzelheiten von Mechanismen – Getriebe, Lenkungen, Radaufhängungen oder Kupplungen – im Detail erklärt. Der Autor gibt dabei einen einzigartigen Einblick in mechanische Prinzipien wie Drehmoment, Leistungs- und Getriebeübersetzungen – alles unter Verwendung von LEGO-Technic-Steinen.
Du erfährst, wie man:
• robuste Verbindungen entwirft, die schweren Belastungen standhalten können
• spezielle LEGO-Teile wie Gehäuse und U-Gelenke nachbaut, und Lösungen für Schmidt- und Oldham-Kupplungen findet
• Differenziale, Aufhängungen, Getriebe und Lenkungen konstruiert
• unterschiedliche Baustile kombinieren kann
• ferngesteuerte Fahrzeuge, Beleuchtung, motorisierte Kompressoren und pneumatische Motoren entwirft
Dieses wunderschön illustrierte, farbige Buch begeistert aber auch mit Ideen für den Bau cooler Fahrzeuge wie Supersportwagen, Kränen, Planierraupen und vielem mehr.
In dieser Auflage: 13 neue Bauanleitungen sowie 13 aktualisierte und vier komplett neue Kapitel!
Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.
Nicht verfügbar
Ähnlich wie Das "inoffizielle" LEGO®-Technic-Buch
Ähnliche E-Books
LEGO®-EV3-Roboter: Bauen und programmieren lernen mit LEGO® MINDSTORMS® EV3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Ideenbuch: 181 einfache Maschinen und clevere Konstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRennwagentechnik: Grundlagen, Konstruktion, Komponenten, Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbrennungsmotoren: Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie petroskopische Anreicherung von Lichtwellenleitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaufberatung: Kauftipps und Produktinformationen mit Produkttestergebnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfinity SAV Freie Energie Generator selber bauen: Mit dem Infinity SAV Premium 3D Modell im Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Astronomischer Uhren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um: Krebs unter uns - krebserregende Chemikalien und Gifte in der Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAspekte der Simulation und Regelung der Querdynamik von Kraftfahrzeugen: Regelungsstrategie für die Lenkungstechnik bei Fahrzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino-Projekte: 25 Bastelprojekte für Maker zum Loslegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputer & IT Lernen: Buch 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eigenschaften der Stoffe: Suszeptibilitäten und Transportkoeffizienten: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimvernetzung leicht gemacht: Mit diesen Praxis-Tipps können Sie Ihr Vorhaben optimal planen, umsetzen und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenButler Parker 180 – Kriminalroman: Parker und die nackte Blondine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeine Frühlingsrezepte für den Thermomix TM5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpulsdetonationsmaschine: Wie sollen wir in 45 Minuten statt in 8 Stunden von London nach New York reisen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sensor-Buch: Mit Elektronik, Arduino und Raspberry Pi die Welt erfassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensoren für Dehnung, Abstand, Füllstand und Winkel: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 7 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Raffinierte Waffelrezepte für den Thermomix TM5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen mit dem Traktor: Mit einem Fordson durch Deutschland, nach Ost-England, zum Großglockner und nach Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino Projekte mit Tinkercad | Teil 2: Fortgeschrittene Arduino-basierte Elektronikprojekte mit Tinkercad entwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMechatronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwungrad-Energiespeicher: Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit, um Leistung hinzuzufügen oder zu entziehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das "inoffizielle" LEGO®-Technic-Buch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen