eBook82 Seiten43 Minuten
Arzt und Apotheker im Dialog: Arbeitsbuch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der heilberuflichen Kommunikation zwischen Ärzten und Apothekern können zahlreiche Faktoren einen konstruktiven Umgang miteinander verhindern. Fragen der telefonischen Erreichbarkeit, organisatorische Hürden und großer Zeitdruck gehören dazu. Dieses aus Studien an der Universität Heidelberg hervorgegangene Buch liefert Ärzten und Apothekern konkrete Hilfestellung für eine optimale Zusammenarbeit – zum Wohle der Patienten.
In getrennten Selbstbeobachtungen wird zunächst aufgedeckt, welche Kommunikationswege Arzt und Apotheker individuell bevorzugen. Die übereinstimmenden Ergebnisse ebnen den Weg für eine interprofessionelle Kommunikation. Dadurch können Barrieren abgebaut und eine Lösung für die Organisation eines harmonischen Informationsaustauschs gefunden werden. Themenspezifische Fragenkataloge helfen, Schwachstellen im beruflichen Dialog zu finden und stabile Kommunikationsstrukturen aufzubauen.
Zusätzlich bietet das Buch elf Fax- und Formularvorlagen, die eigens für den heilberuflichen Berufsalltag konzipiert wurden.
Das Autorenteam arbeitet in der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie sowie in der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie an der Universität Heidelberg.
In getrennten Selbstbeobachtungen wird zunächst aufgedeckt, welche Kommunikationswege Arzt und Apotheker individuell bevorzugen. Die übereinstimmenden Ergebnisse ebnen den Weg für eine interprofessionelle Kommunikation. Dadurch können Barrieren abgebaut und eine Lösung für die Organisation eines harmonischen Informationsaustauschs gefunden werden. Themenspezifische Fragenkataloge helfen, Schwachstellen im beruflichen Dialog zu finden und stabile Kommunikationsstrukturen aufzubauen.
Zusätzlich bietet das Buch elf Fax- und Formularvorlagen, die eigens für den heilberuflichen Berufsalltag konzipiert wurden.
Das Autorenteam arbeitet in der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie sowie in der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie an der Universität Heidelberg.
Ähnlich wie Arzt und Apotheker im Dialog
Ähnliche E-Books
Buchhaltung für Einsteiger: Eine "Mengenlehre" der Buchhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrale Antibiotika: Kompaktinformationen für die Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundeninspiration in Apotheken: Marketingkonzepte für mehr Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronisch entzündliche Darmerkrankungen – Krankheitsbild und Therapieoptionen: Fortbildung kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wortbildung des modernen Deutschen: Ein Lehr- und Übungsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fragen Sie einfach!: Deutsche Grammatik in leichter Sprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Taschenlexikon Arzneimittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVademecum Hämatologie und Onkologie: Von der Therapie bis zur Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer inneren Weisheit vertrauen: Eine Einführung in die craniosacrale Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHippotherapie: Befunderhebung, Bewegungsanalyse, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Behandlungstechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmedizinpress.de LED Lichttherapie: Mikrostrom, Biokybernetik, BCR-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotorische Entwicklung und Steuerung: Eine Einführung für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch vom Waldbaden: In Balance durch die Kraft der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErhalten und Verändern: Rosmarie Welter-Enderlins Beitrag zur Entwicklung der systemischen Therapie und Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandrehabilitation: Für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, Band 3: Manuelle Therapie, Physikalische Maßnahmen, Schienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhrakupunktur und Psychosomatik: Einführung in die Aurikulotherapie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Therapie neuropathischer Schmerzsyndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere innere Welt erkunden: Der IFS-Prozess Schritt für Schritt. Mit praktischen Übungen und geführten Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaozhi: Die Aufbereitung chinesischer Arzneimittel: Methoden und klinische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzliche Urtinkturen: Wesen und Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Quanten-Code: Heilung und Selbstheilung durch die Ur-Energie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mentalfeld-Techniken - ganz praktisch: 20 Methoden für Selbsthilfe und Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudie zur Wirksamkeit ambulanter Biodynamischer Psychotherapie bei depressiven Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Arzt und Apotheker im Dialog
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Arzt und Apotheker im Dialog - Marina Weißenborn
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1