eBook80 Seiten2 Stunden
TEXT+KRITIK 201 - Ulrike Draesner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Wir neigen dazu, die Kategorien Prosa und Poesie getrennt zu betrachten. Doch auch, wenn sich beides im Schreiben für mich immer weiter auseinander bewegt hat (...), so bestimmt mich am Ende doch ihr untergründiger, tiefenschichtiger Zusammenhang." - So beschreibt Ulrike Draesner, geboren 1962, eine der vielseitigsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, das Verhältnis ihrer Prosa und Lyrik, deren verschiedenen Aspekten sich die Beiträge des neuen TEXT+KRITIK-Heftes widmen.
Seit ihrem Lyrik-Debüt "gedächtnisschleifen" (1995) hat Ulrike Draesner ein umfang- und facettenreiches Werk vorgelegt, das Romane, Erzählungen, Gedichtbände, Essays und Übersetzungen umfasst. Sowohl in ihrer Lyrik als auch in ihrer Prosa erprobt Draesner experimentelle Schreibverfahren und setzt sich nicht nur mit der literarischen Tradition, sondern in programmatischer Weise auch mit aktuellen Gesellschafts- und Wissensdiskursen wie Neurowissenschaften, Transplantations- und Reproduktionsmedizin, Geschlechtertheorien oder Neuen Medien auseinander. Das Heft widmet sich verschiedenen Aspekten von Draesners Werk in Prosa und Lyrik. Es enthält zudem ein für die Poetik der Autorin aufschlussreiches Gespräch mit dem Schriftstellerkollegen Jan Wagner, einen Auszug aus ihrem bisher unveröffentlichten Roman sowie eine Auswahlbibliografie.
Seit ihrem Lyrik-Debüt "gedächtnisschleifen" (1995) hat Ulrike Draesner ein umfang- und facettenreiches Werk vorgelegt, das Romane, Erzählungen, Gedichtbände, Essays und Übersetzungen umfasst. Sowohl in ihrer Lyrik als auch in ihrer Prosa erprobt Draesner experimentelle Schreibverfahren und setzt sich nicht nur mit der literarischen Tradition, sondern in programmatischer Weise auch mit aktuellen Gesellschafts- und Wissensdiskursen wie Neurowissenschaften, Transplantations- und Reproduktionsmedizin, Geschlechtertheorien oder Neuen Medien auseinander. Das Heft widmet sich verschiedenen Aspekten von Draesners Werk in Prosa und Lyrik. Es enthält zudem ein für die Poetik der Autorin aufschlussreiches Gespräch mit dem Schriftstellerkollegen Jan Wagner, einen Auszug aus ihrem bisher unveröffentlichten Roman sowie eine Auswahlbibliografie.
Ähnlich wie TEXT+KRITIK 201 - Ulrike Draesner
Titel in dieser Serie (15)
TEXT+KRITIK 34/Neufassung - Wolfgang Koeppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 200 - Hans Fallada Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 201 - Ulrike Draesner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 204 - Sibylle Lewitscharoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 205 - Ulrich Holbein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 206 - Ernst Augustin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 207 - Felicitas Hoppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 208 - Angela Krauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 209: Kuno Raeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 210: Jan Wagner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 211 - Emine Sevgi Özdamar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 212 - Christian Dietrich Grabbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT + KRITIK 213 - Kurt Drawert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT + KRITIK 214 - Elke Erb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 216 - Christian Kracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für TEXT+KRITIK 201 - Ulrike Draesner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
TEXT+KRITIK 201 - Ulrike Draesner - edition text kritik
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1