eBook130 Seiten1 Stunde
Demenz - mit dem Vergessen leben: Ein Ratgeber für Betroffene
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Ratgeber richtet sich an Menschen mit Demenz im Frühstadium, an Angehörige und andere Menschen, die verstehen möchten, wie sich eine demenzielle Erkrankung für die Betroffenen anfühlt.
Die Autorinnen zeigen, wo und wie sich das Leben mit Demenz leichter machen lässt. Sie sagen, welche Vorkehrungen getroffen werden sollten, und zeigen, dass alle Beteiligten etwas tun können.
Das Buch soll Mut machen, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen, sich rechtzeitig helfen zu lassen und sich selbst zu helfen. Außerdem verschafft es einen aktuellen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und der Familienpflegezeit.
Die Autorinnen zeigen, wo und wie sich das Leben mit Demenz leichter machen lässt. Sie sagen, welche Vorkehrungen getroffen werden sollten, und zeigen, dass alle Beteiligten etwas tun können.
Das Buch soll Mut machen, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen, sich rechtzeitig helfen zu lassen und sich selbst zu helfen. Außerdem verschafft es einen aktuellen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und der Familienpflegezeit.
Ähnlich wie Demenz - mit dem Vergessen leben
Ähnliche E-Books
Kinderwunsch: Ganzheitliche und schulmedizinische Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalance - für mehr Lebensfreude im Alter: Ein Trainingsprogramm gegen depressive Verstimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise aus dem Stress: Körper, Geist und Psyche stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Zur theologischen Akzeptanz von assistiertem Suizid und aktiver Sterbehilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit Krankheit nicht heillos verwaltet wird: Plädoyer für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche mit Schwerkranken: Krisenbewältigung durch das Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisort Intensivstation: Seelsorge und moderne Bewusstseinsforschung im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt retten: Die Wiederentdeckung des Helfens in unserer Kultur des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltensoriginell?: Hundeverhalten ändern durch positive Verstärkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wechseljahrekochbuch: Gesund essen, gesund bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Lächeln: Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Ein Buch (nicht nur) für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas zweite Leben: Interviews mit Überlebenden eines Locked-in Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Midlife-Lüge: Zutaten für eine erfüllte zweite Lebenshälfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Medien machen: Für engagierte Leute in Gewerkschaften, Betriebsräten und Non-Profit Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst bei Kindern mit geistiger Behinderung: Grundlagen, Präventions- und Bewältigungsmöglichkeiten für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergewicht und Adipositas bei Kindern: Folgeerkrankungen und die Therapiewirkungen auf metabolische Marker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensende: Was wir wissen - was wir hoffen. Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprach-Knigge: oder Wie und was soll ich reden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt in der Elementarpädagogik 2: Von der Reflexion pädagogischer Praxis zum verantwortungsvollen Umgang im Kitaalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPränatale Diagnostik, Thema in der Beratung von werdenden Eltern: Positionierung der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchaut mal, wie ich lerne!: Das Zusammenspiel von Körper und Gehirn in der frühkindlichen Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege dementer Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare - Wanderungen: Über die (unheilige) Allianz von Patriarchat und Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Kultur und Behinderung: Eine Einführung in die Disability Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Wildnis wagen!: Naturdynamik erkennen, erleben, fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderträume verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen