eBook206 Seiten4 Stunden
Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion
Von Susanne Beer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über den Umgang mit historischen Räumen und Grenzen in Ostmittel- und Südosteuropa.
Grenzen und Räume erscheinen immer als bereits vorhanden: im Alltag, in medialen Repräsentationen, wissenschaftlichen Thesen und politischen Diskursen. Tatsächlich werden sie aber erst über eine diskursive Konstruktion sozial und materiell ins Leben gerufen, als sinnvoll betrachtet, erfahrbar. Durch diese Erfahrbarkeit strukturieren sie - manchmal lange über ihr tatsächliches Bestehen hinaus - individuelles, kollektives und politisches Handeln. Dieser aktive Umgang der Menschen mit Raum und Grenzen wirkt auf ihre Konstruktion zurück: Bewusst und unbewusst, willkürlich und unwillkürlich eignen sich Akteure Raum und Grenzen an, überschreiten sie, tragen zu ihrem Wandel und ihrem Fortwirken, zu ihrer veränderlichen Gestalt und Sinngebung bei.
Grenzen und Räume erscheinen immer als bereits vorhanden: im Alltag, in medialen Repräsentationen, wissenschaftlichen Thesen und politischen Diskursen. Tatsächlich werden sie aber erst über eine diskursive Konstruktion sozial und materiell ins Leben gerufen, als sinnvoll betrachtet, erfahrbar. Durch diese Erfahrbarkeit strukturieren sie - manchmal lange über ihr tatsächliches Bestehen hinaus - individuelles, kollektives und politisches Handeln. Dieser aktive Umgang der Menschen mit Raum und Grenzen wirkt auf ihre Konstruktion zurück: Bewusst und unbewusst, willkürlich und unwillkürlich eignen sich Akteure Raum und Grenzen an, überschreiten sie, tragen zu ihrem Wandel und ihrem Fortwirken, zu ihrer veränderlichen Gestalt und Sinngebung bei.
Ähnlich wie Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten
Titel in dieser Serie (4)
Phantomgrenzen: Räume und Akteure in der Zeit neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmen – Erfahren – Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadt als Spielfeld: Raumbegriffe, Raumnutzungen, Raumdeutungen polnischer Hooligans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa vertikal: Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Identität erlangen – aber wie?: Basiswissen zur Selbstentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gedanken sich in der Materie verwirklichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie funktioniert ein Leben mit Gott? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Kommunikation und Kirchenbindung: Ende des liberalen Paradigmas? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wir mehr als einmal auf Erden leben: Das Reifen der Seele durch Reinkarnation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn Zynische Essays (Populäre Weltanschauung — Das Ganze Buch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn Zynische Essays (Populäre Weltanschauung — Zweiter Teil) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn Zynische Essays (Populäre Weltanschauung — Erster Teil) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie bestimmt sich die Würde der Tiere?: Eine ethisch-theologische Reflexion mit besonderem Einbezug der tierischen Gefühlswelt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zum Wunderbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur ohne Grenzen: Entstehung und Entwicklung von Barrierefreiheit am Beispiel des Münchner Kulturzentrums Gasteig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrale Psychologie: Ein ganzheitlich–methodenoffener Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit: Wie wir unsere seelische und körperliche Gesundheit auf ganzheitliche Weise fördern können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrance und Chance: Die Königsmetapher und die Mitte in der Initiatischen Prozessbegleitung®. Ein Leitfaden in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir unsere mentalen Bilder wahr werden lassen (Übersetzt): Eine reihe von einfachen lektionen in der kunst des visualisierens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst-Analyse: Die Morgendämmerung des Zeugen und das Ende des Leidens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeibeamte als Zeugen im Strafverfahren: Vom Ermittler zum Beweismittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Filmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Starke August: in allen Grunden Sinn des Mannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 62 Doppelgänger des eigenen Ich: Virtuelle Reality Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelepatia, veggence und divination (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik als Kunst der Lebensführung: Festschrift für Friedrich Heckmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Körperlichkeit sozialen Handelns: Soziale Ordnung jenseits von Normen und Institutionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWach denken: Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJustitia wird blind: Rechtssicherheit erfordert eine Gesetzgebung, die Klarheit schafft und kosteneffiziente Entscheidungen in kurzen Zeiträumen ermöglicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten - Susanne Beer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1