eBook233 Seiten5 Stunden
Ethik im Pflegealltag: Wie Pflegekräfte ihr Handeln reflektieren und begründen können
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was ist der Mensch? Was macht seine Würde aus? Wie sollen sich Pflegende, die in der Ausübung ihres Berufs in einer besonderen Beziehung zum Menschen stehen, im Berufsalltag und in Konfliktsituationen moralisch verhalten?
Bedingt durch die wachsenden Möglichkeiten der Medizintechnik und der Gentechnologie, aber auch durch die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens stellt sich die Frage nach dem Wesen des Menschen dringlicher denn je.
Das Buch nimmt seinen Zugang zur Pflegeethik über Menschenbilder und die in ihnen angelegten Sinn- und Werttraditionen. Auf der Basis eines organisationsethischen Modells der Entscheidungsfindung befähigt es Pflegende zu reflektiertem Vorgehen und zu interdisziplinärer Kompetenz.
Bedingt durch die wachsenden Möglichkeiten der Medizintechnik und der Gentechnologie, aber auch durch die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens stellt sich die Frage nach dem Wesen des Menschen dringlicher denn je.
Das Buch nimmt seinen Zugang zur Pflegeethik über Menschenbilder und die in ihnen angelegten Sinn- und Werttraditionen. Auf der Basis eines organisationsethischen Modells der Entscheidungsfindung befähigt es Pflegende zu reflektiertem Vorgehen und zu interdisziplinärer Kompetenz.
Ähnlich wie Ethik im Pflegealltag
Ähnliche E-Books
Versuch einer Ethik im Zeitalter globaler Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wir Moralapostel nicht mögen und das Moralisieren verabscheuen: Zur Lebensferne der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Führungsethik: Teil I: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Im Chaos der Möglichkeiten: Wo ist mein Weg? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen von Schönheit und Tugend. Über moralisch Gutes und Schlechtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHANDBUCH WIDERSTAND gegen HARTZ IV: Rat vom EX-Fallmanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorische Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche - nur eine Moralagentur?: Eine Selbstverortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLa grande Ethika , Moralia,: Methodik fürs Zusammenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthische Orientierung in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin paar Hände voller Glück: Bilder und Texte - der Zuckerguß des Glücks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie gewiss ist das Gewissen?: Eine ethische Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTugend: Über das, was uns Halt gibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisches Sorgen: Eine Theorie der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert der Digitalisierung: Gemeinwohl in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Menschen lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzgänger: Mit dem E-Bike 1.500 km auf dem Grünen Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoraltheologie kompakt.: Ein theologisch-ethisches Lehrbuch für Schule, Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Service-Public-Revolution: Corona, Krisen, Kapitalismus - eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche, Foucault und die Medizin: Philosophische Impulse für die Medizinethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ich (k)ein Moralist bin: Eine kleine Begriffsbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie die dem Leben dient: Die Menschenrechte als Grundlage einer christlichen Wirtschaftsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralerziehung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke und über den Umgang mit Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Gedankenexperimenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ethik im Pflegealltag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ethik im Pflegealltag - Marion Großklaus-Seidel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1