eBook243 Seiten7 Stunden
Problemlösendes Denken
Von Joachim Funke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Probleme begegnen uns täglich. Von einfachen Alltagsschwierigkeiten bis zu folgereichen Lebensentscheidungen, von eng vernetzten Organisationsaufgaben bis zu globalen politischen Fragestellungen reicht die Palette der Probleme, die es zu lösen gilt.
Wie gehen Menschen dabei vor? Wie lässt sich die besondere Fähigkeit zum problemlösenden Denken erforschen, beschreiben und erklären? Was wissen wir über die kognitiven und kreativen Prozesse, die ablaufen, wenn man die Veränderung einer gegebenen Situation zielgerichtet anstrebt?
Ziel des Buches ist es, die vorliegenden Modelle, Untersuchungsmethoden und Befunde zum einfachen und komplexen Problemlösen zu ordnen und ihre Beziehungen zu anderen Bereichen der Psychologie herauszuarbeiten. Studierende, Forschende und interessierte Laien finden hier eine umfassende und übersichtliche Darstellung.
Wie gehen Menschen dabei vor? Wie lässt sich die besondere Fähigkeit zum problemlösenden Denken erforschen, beschreiben und erklären? Was wissen wir über die kognitiven und kreativen Prozesse, die ablaufen, wenn man die Veränderung einer gegebenen Situation zielgerichtet anstrebt?
Ziel des Buches ist es, die vorliegenden Modelle, Untersuchungsmethoden und Befunde zum einfachen und komplexen Problemlösen zu ordnen und ihre Beziehungen zu anderen Bereichen der Psychologie herauszuarbeiten. Studierende, Forschende und interessierte Laien finden hier eine umfassende und übersichtliche Darstellung.
Ähnlich wie Problemlösendes Denken
Ähnliche E-Books
Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen: Ein Leitfaden für Sozialberater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT): Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung von Lernprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTAV - Trainingsprogramm zur Aggressions-Verminderung bei Jugendlichen: Arbeitsbuch für Trainingsteilnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken: Vorteile - Risiken - Alternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpädagogik in der Erziehungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche führen mit Kindern und Jugendlichen: Methoden schulischer Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationswissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetent für Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngststörungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie: Vom Traum zur Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainer trainieren: Seminare effektiv gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung in der Familie: Innenansichten des pädagogischen Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie prosozialen Verhaltens: Warum wir anderen helfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz, Inklusion, Nicht/Behinderung: Grundlinien einer diversitätsbewussten Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas autobiographische Gedächtnis: Die Psychologie unserer Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmanual Autismus (KOMMA) - Arbeitsmaterial: Bearbeitungsbögen für den Bildungs-, Wohn- und Arbeitsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen: UBalance - Fragebogen für Mitarbeiter Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Nur dabei zu sein reicht nicht: Lernen im inklusiven schulischen Setting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerunsichert, ängstlich, aggressiv: Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreguliertes Lernen - Kooperation - Soziale Kompetenz: Fächerübergreifendes Lernen in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindesmisshandlung: Psychische und körperliche Folgen im Erwachsenenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat: Diagnostik, Therapie und Hilfen für das hypoaktive Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen mit Grundschulkindern: Praktische Hilfen und erfolgreiche Fördermethoden für Eltern und Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz: Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftlich schreiben und denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Problemlösendes Denken
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Problemlösendes Denken - Joachim Funke
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1