eBook159 Seiten2 Stunden
Homosexualität und Islam: Koran. Islamische Länder. Situation in Deutschland
Von Renate Dieterich, Anja Hänsch, Ali Mahdjoubi und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Junge Männer türkischer/kurdischer Herkunft werden in Deutschland nach wie vor als fremdländisch angesehen, kennen aber die Türkei oft nur noch als Urlaubsland. Auf dieses Situation reagieren sie mit Überanpassung, Überbetonung der nationalen Herkunft oder eine souveräne Haltung des "Die Deutschen wollen mich nicht, zu den Türken gehöre ich nicht: Ich mach mein eigenes Ding". Schwule Männer und Jugendliche aus muslimischen Migrantenfamilien stecken zudem in einem doppelten Dilemma:
In der Schwulenszene gelten sie oft genug als Exoten, als Fremde, auf jeden Fall gehören sie nur selten zum Alltag in der Gay Community. Für ihre besondere Situationen als Migranten mit türkischem, arabischem und iranischem Hintergrund interessieren sich deutsche Schwule aber nur selten. Von ihrer Herkunftsfamilie und -gemeinschaft werden sie wegen ihrer sexuellen Orientierung zumeist ausgegrenzt, wenn diese überhaupt davon erfahren darf. Und wie stehen sie in ihren Cliquen, unter ihren gleichaltrigen Freunden da?
Das vorliegende Buch will das Bewusstsein für die besondere Situation schwuler Männer aus muslimischen Migrantenfamilien in Deutschland schärfen und Anstöße für eine Diskussion liefern. Es gibt einen Überblick über die Lage in einigen Kernländern des Islam, einen Einblick in die Arbeit schwullesbischer MigrantInnen-Gruppen aus der Türkei und eröffnet einen schwulen Blick auf den Koran.
Aus dem Inhalt:
Renate Dieterich: Zum Verhältnis von Staat und Religion in der Türkei und im Iran
Andreas Ismail Mohr: Das Volk Lots und die Jünglinge des Paradieses. Zur Homosexualität in der Religion des Islam
Michael Bochow: Sex unter Männern oder schwuler Sex. Zur sozialen Konstruktion von Männlichkeit unter türkisch-, kurdisch- und arabischstämmigen Migranten in Deutschland.
Ali Mahdjoubi: Homosexualität in islamischen Ländern am Beispiel Iran.
Abdurrahman Mercan: Lebensstile und Selbstorganisation von muslimischen Homosexuellen in Deutschland
In der Schwulenszene gelten sie oft genug als Exoten, als Fremde, auf jeden Fall gehören sie nur selten zum Alltag in der Gay Community. Für ihre besondere Situationen als Migranten mit türkischem, arabischem und iranischem Hintergrund interessieren sich deutsche Schwule aber nur selten. Von ihrer Herkunftsfamilie und -gemeinschaft werden sie wegen ihrer sexuellen Orientierung zumeist ausgegrenzt, wenn diese überhaupt davon erfahren darf. Und wie stehen sie in ihren Cliquen, unter ihren gleichaltrigen Freunden da?
Das vorliegende Buch will das Bewusstsein für die besondere Situation schwuler Männer aus muslimischen Migrantenfamilien in Deutschland schärfen und Anstöße für eine Diskussion liefern. Es gibt einen Überblick über die Lage in einigen Kernländern des Islam, einen Einblick in die Arbeit schwullesbischer MigrantInnen-Gruppen aus der Türkei und eröffnet einen schwulen Blick auf den Koran.
Aus dem Inhalt:
Renate Dieterich: Zum Verhältnis von Staat und Religion in der Türkei und im Iran
Andreas Ismail Mohr: Das Volk Lots und die Jünglinge des Paradieses. Zur Homosexualität in der Religion des Islam
Michael Bochow: Sex unter Männern oder schwuler Sex. Zur sozialen Konstruktion von Männlichkeit unter türkisch-, kurdisch- und arabischstämmigen Migranten in Deutschland.
Ali Mahdjoubi: Homosexualität in islamischen Ländern am Beispiel Iran.
Abdurrahman Mercan: Lebensstile und Selbstorganisation von muslimischen Homosexuellen in Deutschland
Ähnlich wie Homosexualität und Islam
Titel in dieser Serie (11)
Konformitäten und Konfrontationen: Homosexuelle in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWurzeln – Bande – Flügel: Familie als Ort der Sozialisation, Kontrolle und Emanzipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer zur Norm: Leben jenseits einer schwulen oder lesbischen Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Radikale: Die Schwulenbewegung der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität verstehen: Kritische Konzepte für die psychologische und pädagogische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität und Islam: Koran. Islamische Länder. Situation in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin doch schwul und will es bleiben: Schwule im dritten Lebensalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwule Spiritualität, Sexualität und Sinnlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch wollte es so normal wie andere auch: Walter Guttmann erzählt sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"... mit ärztlicher Hilfe zum richtigen Geschlecht?": Zur Kritik der medizinischen Konstruktion der Transsexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Was ist schwule Kultur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpätsommer: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion und Homosexualität: Aktuelle Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAschenbachs Vermächtnis: Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" und ihr Echo in der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwuchteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiffuses Licht: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Annäherung und Abgrenzung: Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünfzig. Ein Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Radikale: Die Schwulenbewegung der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum vom Fremden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prinz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stephan: Fragment einer Leidenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legende von der weißen Schlange Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt sind wir jung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutschsprachige Haiku: Eine gattungsgeschichtliche Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer dritte Mann: Gay Erotik Storys Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngel über Europa: Rilke als Gottsucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitiken in Bewegung: Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: Die besten und beliebtesten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz im Spiegel deiner Augen: Gedichte inspiriert von Hafiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Deutsche Wortschatz im Sachbezirk der Luftfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist und der Gekreuzigte: Friedrich Nietzsches letzte Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Meer, zwei Jungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sexuelle Gleichberechtigung: Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Junge in guter Stellung: Bekenntnisse eines Strichers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Romanische Bestiensäulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Märchen der Romantik: Die Elfen, Der blonde Eckbert, Der getreue Eckart und der Tannhäuser, Liebeszauber, Der Pokal… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Langsam ans ziel kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen