eBook137 Seiten2 Stunden
Die Vertreibung aus dem Serail: Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt
Von Georg Klauda
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Islamische Staaten geraten durch die Verfolgung Homosexueller immer wieder in den Blickpunkt der westlichen Medien, die solche Vorfälle gern als Zeichen kultureller Rückständigkeit interpretieren. Einige Bundesländer schlugen deshalb vor, Muslime im Einbürgerungsverfahren nach ihrer Einstellung zu Homosexuellen zu befragen. Zeigen sich deklassierte Halbstarke aus Migrantenfamilien aggressiv gegenüber Schwulen, werden reflexhaft religiöse Motive unterstellt.
Dabei beschworen Homosexuelle die Kultur des "Orient" noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als ein tolerantes Gegenbeispiel zu den Jahrhunderten religiöser und säkularer Verfolgung in Europa. Die klassische arabische Liebeslyrik z.B. ist voll von gleichgeschlechtlichen Motiven, die man in der Literatur des "aufgeklärten" Abendlands vergeblich sucht. Man mag kaum glauben, dass sich die Lebensweise in islamischen Gesellschaften in einer so kurzen Zeitspanne auf so einschneidende Weise geändert haben soll. Doch gerade diejenigen, die mit dem Finger auf die Homophobie der islamischen Welt zeigen, gehen jeder Erklärung dieses Wandels aus dem Weg.
Anhand zahlreicher historischer und aktueller Quellen belegt der Autor, dass die Schwulenverfolgung in Ländern wie Iran und Ägypten weniger das Relikt einer vormodernen Vergangenheit ist. Vielmehr handelt es sich um das Resultat einer gewaltsamen Angleichung an die Denkformen ihrer ehemaligen Kolonialherren, die Homosexuelle im Prozess der Modernisierung erstmals identifiziert, benannt und zum Objekt staatlichen Handelns gemacht haben. Homophobie ist eine Erfindung des christlichen Westens, die im Zuge der Globalisierung in die entlegensten Winkel dieser Welt exportiert wird.
Dabei beschworen Homosexuelle die Kultur des "Orient" noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als ein tolerantes Gegenbeispiel zu den Jahrhunderten religiöser und säkularer Verfolgung in Europa. Die klassische arabische Liebeslyrik z.B. ist voll von gleichgeschlechtlichen Motiven, die man in der Literatur des "aufgeklärten" Abendlands vergeblich sucht. Man mag kaum glauben, dass sich die Lebensweise in islamischen Gesellschaften in einer so kurzen Zeitspanne auf so einschneidende Weise geändert haben soll. Doch gerade diejenigen, die mit dem Finger auf die Homophobie der islamischen Welt zeigen, gehen jeder Erklärung dieses Wandels aus dem Weg.
Anhand zahlreicher historischer und aktueller Quellen belegt der Autor, dass die Schwulenverfolgung in Ländern wie Iran und Ägypten weniger das Relikt einer vormodernen Vergangenheit ist. Vielmehr handelt es sich um das Resultat einer gewaltsamen Angleichung an die Denkformen ihrer ehemaligen Kolonialherren, die Homosexuelle im Prozess der Modernisierung erstmals identifiziert, benannt und zum Objekt staatlichen Handelns gemacht haben. Homophobie ist eine Erfindung des christlichen Westens, die im Zuge der Globalisierung in die entlegensten Winkel dieser Welt exportiert wird.
Ähnlich wie Die Vertreibung aus dem Serail
Ähnliche E-Books
Der Untertan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdyton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitiken in Bewegung: Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, wie findest du schwulen Sex?: Die Bedeutung der Wahrheit für die Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostdramaturgien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLa pastorale della Chiesa delle persone omosessuali: Collana: Difendere l’eterosessualità Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiffbruch eines Propheten: Heidegger heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich, schön und ein bischen rebellisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Sein und Zeit« neu verhandelt: Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrecht lesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität und Islam: Koran. Islamische Länder. Situation in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater ist kontrollierter Wahnsinn: Ein Reader. Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mosaiksteinchen des Hintergrundes: Lebenserinnerungen eines deutschen Prager Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsagbare Dinge. Sex Lügen und Revolution: Nautilus Flugschrift Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Was ist schwule Kultur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Ist Die Homosexualität? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL’omosessualità secondo o contro natura?: Collana: Difendere l’eterosessualità Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Liebe zwischen Männern?: Der deutsche Protestantismus und das Thema Homosexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 17. Jahrgang 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht schwul: Die homosexuelle Zutat zur Erschaffung des ›normalen‹ Mannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Tor zum Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeibliche Homosexualität im Spielfilm: Eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Vertreibung aus dem Serail
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Vertreibung aus dem Serail - Georg Klauda
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1