eBook185 Seiten4 Stunden
Introduction to Syntactic Analysis: A Valency Approach
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine Einführung in die grundlegenden Begriffe der Satzanalyse, gleichzeitig Einführung in die Valenztheorie. Durch die Einbeziehung von Grundgedanken des neuen Ansatzes der Konstruktionsgrammatik auf der Höhe der wissenschaftlichen Diskussion. Das Buch baut Schritt für Schritt einen Beschreibungsapparat auf, der ausgehend von Wortklassen über Phrasen bis hin zu Satztypen die Kategorien der Syntaxanalyse klar und verständlich definiert. Auf dieser theoretischen Grundlage wird im letzten Kapitel an vielen Beispielen eine Methode zur Beschreibung von Sätzen vorexerziert, die Studierende in Klausur und Examen mühelos anwenden können. Das Buch ist als Kursmaterial und zum Selbststudium geeignet, in erster Linie im Grundstudium eines BA, aber auch später im Hauptstudium zur Rekapitulation oder zur Examensvorbereitung. Durch die Ausrichtung am Modell Valenzgrammatik - das in der Germanistik vorherrschende Modell der Satzanalyse - besonders geeignet für StudentInnen mit dieser Fächerkombination.
Aus dem Inhalt:
Preliminary remarks about syntactic analysis · The syntactic framework · Word classes · Phrases · Clauses · Valency · The meaning of sentences · An analytical framework
Aus dem Inhalt:
Preliminary remarks about syntactic analysis · The syntactic framework · Word classes · Phrases · Clauses · Valency · The meaning of sentences · An analytical framework
SpracheDeutsch
HerausgeberNarr Francke Attempto Verlag
Erscheinungsdatum19. März 2008
ISBN9783823373902
Ähnlich wie Introduction to Syntactic Analysis
Ähnliche E-Books
Die Sprechakttheorie nach Austin und Searle: Äußerungen als Handlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngarische Grammatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kroatische Sprache der Gegenwart: Beschreibung der Hauptwortarten nach grammatischen Kategorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Wortbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kann ein Christ sein Heil verlieren? Die Antwort des Hebräerbriefs und die Bedeutung für die Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesprächslinguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenValenzorientierte Lateinische Syntax: mit Formenlehre, Valenzregister und Lernvokabular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Tempora und Modi des Spanischen: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Romanische Sprachwissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenstransfer in medizinischen Packungsbeilagen: Was verstehen Patienten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzung und Linguistik: Grundlagen der Übersetzungsforschung II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache als Spiegel der Gesellschaft?: Anzeigentexte und Werbung im Laufe der Jahrzehnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die russische Sprachwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamen: Eine Einführung in die Onomastik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektronischer Geschäftsverkehr im Mittelstand: Ein Praxisbeispiel von der Planung bis zur Investition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssstörungen im Leistungssport: Die Negation eines Tabuthemas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglish Linguistics: An Introduction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neue Perspektiven für die Teamarbeit: Wie das Erziehungsprinzip Rhythmik die Teamentwicklung fördern kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas mentale Lexikon: Wortproduktion in der Fremdsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSyntaktische Basispositionen für Adjunkte? Psycholinguistische Untersuchungen zum Stellungsverhalten von Frameadverbialen und Satzadverbialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuerilla Management: Managementstrategien im Hyperwettbewerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Studium der lateinischen Literatur: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache in der Werbung. Eine linguistische Untersuchung von Werbeanzeigen in spanischen Printmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen