eBook506 Seiten1 Minute
Mimesis: Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
Von Erich Auerbach
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Erich Auerbach (1892-1957) war bis 1935 Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten emigrierte er über Istanbul in die USA. Im Exil entstand auch sein Hauptwerk "Mimesis", das seit seiner Erstveröffentlichung 1946 zu einem Klassiker moderner Literaturwissenschaft geworden ist.
Anhand einer Reihe souveräner Einzeldarstellungen beschreibt der Autor die Geschichte der Mimesis als Geschichte der je unterschiedlichen Gestalten, die das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit in verschiedenen historischen Epochen annimmt und zeichnet so auch die Entwicklung des Realismus in der europäischen und insbesondere der französischen Literatur nach.
Anhand einer Reihe souveräner Einzeldarstellungen beschreibt der Autor die Geschichte der Mimesis als Geschichte der je unterschiedlichen Gestalten, die das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit in verschiedenen historischen Epochen annimmt und zeichnet so auch die Entwicklung des Realismus in der europäischen und insbesondere der französischen Literatur nach.
SpracheDeutsch
HerausgeberNarr Francke Attempto Verlag
Erscheinungsdatum28. Jan. 2015
ISBN9783772055652
Mehr von Erich Auerbach lesen
Kultur als Politik: Aufsätze aus dem Exil zur Geschichte und Zukunft Europas (1938-1947) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mimesis
Ähnliche E-Books
Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBella Italia: Italienreisen im Gedicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilderBuch eines Unikums: Autobio-Grafischer Katalog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankophone digitale Literatur: Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Silbe und Gold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst: Vom Altertum bis zur Gotik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kokon: Erzählung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5"Daß wir irgendwann irgendwohin laufen": Zur Absurdität und Relativität im Werk Reinhard Lettaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Mittelalters in Dorfkirchen der Region Harz-Kyffhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgeschichten: Klänge und Farben in Worten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen aus meinem Luftschutzkeller: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Es ist nichts geschehen: Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Über die Dichtkunst beim Aristoteles: Neu übersetzt und mit Einleitung und einem erklärenden Namen- und Sachverzeichnis versehen von Alfred Gudemann 1921 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenhani xeit: modern mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovellen in Versen: Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgeschichten schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGraphisches Erzählen: Neue Perspektiven auf Literaturcomics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21. open mike: Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst: Von der Renaissance bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Roman schreibt 1 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5kein.thema - eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schreiben Sie mühelos ein tolles dickes Buch / So schreiben Sie einen sagenhaften Stil: Creative Writing – Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Annette von Droste-Hülshoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schreiben Sie mühelos ein tolles dickes Buch: Creative Writing – Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen26. open mike: Wettbewerb für Junge Literatur. Die 20 Finaltexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen