eBook160 Seiten4 Stunden
Standards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung: Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch die Veröffentlichung einheitlicher Abiturstandards im
Jahre 2012 ist die Standard-Bewegung zu einem vorläufigen
Abschluss gekommen. Im Rahmen eines praxisbezogenen
Überblicks möchte das Buch Fremdsprachenlehrkräften
helfen, die Orientierung an Standards und Kompetenzen in
ihrem Unterricht so umzusetzen, dass grundlegende Ziele
des Fremdsprachenunterrichts gut erreicht werden können,
und zwar von möglichst vielen Schülerinnen und Schülern.
Darüber hinaus sollen weiterführende Bildungs- und
Erziehungsziele angemessen berücksichtigt werden.
Kurze Erläuterungen wichtiger Begriffe mit Blick auf das
Lehren und Lernen von Fremdsprachen bilden die Grundlage zahlreicher praxisbezogener Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht.
Das Ziel des Buches besteht darin, Lehrpersonen in die Lage zu versetzen, vorhandene Konzepte - seien es PISA und DESI, die Vorgaben des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens sowie die KMK-Bildungsstandards - kritisch zu reflektieren, um daraus bestmögliche Vorgehensweisen für ihren Fremdsprachenunterricht abzuleiten und die eigene Lehrerpersönlichkeit (wieder) stärker in den Vordergrund treten zu lassen
Jahre 2012 ist die Standard-Bewegung zu einem vorläufigen
Abschluss gekommen. Im Rahmen eines praxisbezogenen
Überblicks möchte das Buch Fremdsprachenlehrkräften
helfen, die Orientierung an Standards und Kompetenzen in
ihrem Unterricht so umzusetzen, dass grundlegende Ziele
des Fremdsprachenunterrichts gut erreicht werden können,
und zwar von möglichst vielen Schülerinnen und Schülern.
Darüber hinaus sollen weiterführende Bildungs- und
Erziehungsziele angemessen berücksichtigt werden.
Kurze Erläuterungen wichtiger Begriffe mit Blick auf das
Lehren und Lernen von Fremdsprachen bilden die Grundlage zahlreicher praxisbezogener Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht.
Das Ziel des Buches besteht darin, Lehrpersonen in die Lage zu versetzen, vorhandene Konzepte - seien es PISA und DESI, die Vorgaben des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens sowie die KMK-Bildungsstandards - kritisch zu reflektieren, um daraus bestmögliche Vorgehensweisen für ihren Fremdsprachenunterricht abzuleiten und die eigene Lehrerpersönlichkeit (wieder) stärker in den Vordergrund treten zu lassen
SpracheDeutsch
HerausgeberNarr Francke Attempto Verlag
Erscheinungsdatum19. Aug. 2015
ISBN9783823379379
Mehr von Inez De Florio Hansen lesen
Unterrichtseinheiten Französisch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten: Mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtseinheiten Englisch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Standards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung
Ähnliche E-Books
Mehrsprachigkeitstheorie: Erwerb - Kognition - Transkulturation - Ökologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektiver Fremdsprachenunterricht: Bewegung - Visualisierung - Entspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Theorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Stil- und Textanalyse: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachmittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempus, Modus und Aspekt im Deutschen: Ein Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungstheorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommentar, Glosse, Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Diskursanalyse: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachendidaktik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Korpuslinguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Fremdsprachenunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachendidaktik: Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungswissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTesten und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Sprache im Fachunterricht: Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen und Übersetzen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Sprechwissenschaft: Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzung und Linguistik: Grundlagen der Übersetzungsforschung II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienwissenschaft und Mediendidaktik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Universitäre DaF-Lehrerausbildung in Ungarn im Spannungsfeld von Traditionen und neuen Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lernen in der Pubertät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust zum Lehren, Lust zum Lernen: Fremdsprachen von Anfang an anders unterrichten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Methoden der Fremdsprachenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Historische Syntax des Deutschen: Eine Einführung Unter Mitarbeit von Oliver Schallert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Standards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Standards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung - Inez De Florio-Hansen
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1