eBook263 Seiten6 Stunden
Märchenforschung: Theorien, Methoden, Interpretationen
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
Märchen, traditionelle Märchen oder "Volksmärchen" sind Teil der populären Alltagskultur. Man findet sie in der Werbung, im Comic, im Film, in Fantasy- und Trivialliteratur und in der Satire. Warum erfreuen sich Märchen so großer Beliebtheit? Warum ähneln sich die Märchen verschiedener Kulturen und Völker? Mit diesen Fragen beschäftigen sich so unterschiedliche Disziplinen wie Literaturwissenschaft, Volkskunde, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Dieses Studienbuch gibt - transdisziplinär und anwendungsorientiert - einen konzisen Überblick über die verschiedenen Forschungsgebiete und Erkenntnisse und bietet so eine übersichtliche Einführung in das internationale Denken und Forschen zu einem spannenden
Thema. Neueste Ergebnisse werden durch anspruchsvolle Fragen und Übungen ergänzt, die eigenes Arbeiten anleiten.
Die dritte Auflage wurde gründlich überarbeitet und um Abschnitte zu Kunstmärchen, Symbolen und zu biblischen Erzählstoffen erweitert.
Über das Buch:
"Das derzeit beste Lehrbuch zur Märchenforschung im deutschsprachigen Raum." (Willi Höfig, Informationsmittel IFB)
"Nicht nur als Einführungsband, sondern als Pflichtlektüre uneingeschränkt zu empfehlen." (Zeitschrift für Volkskunde 105/2009)
Thema. Neueste Ergebnisse werden durch anspruchsvolle Fragen und Übungen ergänzt, die eigenes Arbeiten anleiten.
Die dritte Auflage wurde gründlich überarbeitet und um Abschnitte zu Kunstmärchen, Symbolen und zu biblischen Erzählstoffen erweitert.
Über das Buch:
"Das derzeit beste Lehrbuch zur Märchenforschung im deutschsprachigen Raum." (Willi Höfig, Informationsmittel IFB)
"Nicht nur als Einführungsband, sondern als Pflichtlektüre uneingeschränkt zu empfehlen." (Zeitschrift für Volkskunde 105/2009)
Ähnlich wie Märchenforschung
Ähnliche E-Books
Grimms Märchen von A bis Z: Kleines Lexikon der Märchenmotive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Literaturwissenschaft. Textanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzähl mir ein Märchen: Vom Ursprung und Wesen des Volksmärchens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlage und ihre Geschichte: Achtundzwanzig Rezensionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorphologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Sprechwissenschaft: Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Stil- und Textanalyse: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas unsere Märchen bedeuten: Deutung der bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden, Helfer und Halunken. Perfekte Figuren für Ihren Roman: Ein Schreibratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil und Text: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine deutsche Literaturgeschichte: erzählt an 20 Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextlinguistik: 15 Einführungen und eine Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Aufsätze 1: Aspekte der Märchenforschung: Schriften zur Märchen-, Mythen- und Sagenforschung Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schreibe ich spannend?: Ideen für Autoren, Journalisten & Medienschaffende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrastive Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Sprachendidaktik: Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Jakob Böhme: Ursprung, Wirkung, Textauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kognitive Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Tempus, Modus und Aspekt im Deutschen: Ein Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Märchenforschung
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Märchenforschung - Kathrin Pöge-Alder
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1