eBook264 Seiten7 Stunden
Mehrsprachigkeitstheorie: Erwerb - Kognition - Transkulturation - Ökologie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Studienbuch behandelt die Aspekte der Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung, die besonders für das Lernen und das Lehren sowie das mentale Management von Sprachen relevant sind. Mit seiner Fokussierung auf dynamische Prozesse der Kognition und der Transkulturation setzt es Akzente für eine grundlegende Neuausrichtung der Vermittlung von Sprachen und Kulturen auf die Perspektive der Lernerinnen und Lerner. Gleichzeitig unterzieht es tradierte Vorstellungen und Praktiken von Sprach- und Landeskundeunterricht einer kritischen Überprüfung. Die Auswertung und Dokumentation einschlägiger Forschungsliteratur auch aus dem englischsprachigen Raum ermöglicht einen Zugang zu neuesten internationalen Entwicklungen. Das Buch wendet sich an alle, die in Studium, Lehre, Forschung und Bildungsverwaltung mit Mehrsprachigkeit, Mehrkulturalität und Sprachvermittlung zu tun haben. Eine ausführliche Bibliographie komplettiert den Band, außerdem finden sich zusätzliche Materialien auf der Website der narr-studienbücher.
SpracheDeutsch
HerausgeberNarr Francke Attempto Verlag
Erscheinungsdatum20. Apr. 2012
ISBN9783823376972
Ähnlich wie Mehrsprachigkeitstheorie
Ähnliche E-Books
Sprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung: Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur- und Literaturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache: in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontextsensibler Fremdsprachenunterricht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten: Mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Fremdsprachenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBessersprecher Französisch: 150 Redewendungen für ein ausdrucksstarkes Französisch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bessersprecher Spanisch: 150 Redewendungen für ein ausdrucksstarkes Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektiver Fremdsprachenunterricht: Bewegung - Visualisierung - Entspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextmuster und Textsorten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kontrastive Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Mehrsprachigkeitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenlernen mit System: Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fremdsprachendidaktik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Interkulturelle Kompetenz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unterrichtsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversitäre DaF-Lehrerausbildung in Ungarn im Spannungsfeld von Traditionen und neuen Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwedisch Lernen - Paralleltext - Einfache Kurzgeschichten (Schwedisch - Deutsch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScaffolding im Fremdsprachenunterricht: Unterrichtseinheiten Englisch für authentisches Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorpuslinguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Fremdsprachenunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibkompetenzen in der Fremdsprache: Aufgabengestaltung, kriterienorientierte Bewertung und Feedback Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatikalisierung im Deutschen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mehrsprachigkeitstheorie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mehrsprachigkeitstheorie - Jörg-Matthias Roche
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1