eBook178 Seiten3 Stunden
Gibt es eine wahre Religion?: Eine systematisch-theologische und philosophische Einführung samt Wettbewerbsbeiträgen von Oberstufenschülern
Von Roland Mugerauer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die modernen westlichen Gesellschaften sind gekennzeichnet durch religiöse Pluralität und Vielfalt. Schon damit stellt sich die Frage nach der vermeintlich wahren Religion. Ausgehend von den Fragestellungen "Gibt es eine wahre Religion? Welchen Glaubensannahmen sollen wir Gültigkeit zusprechen?" widmet sich der habilitierte Pädagoge, Theologe und Philosoph Roland Mugerauer den damit einhergehenden Problemen aus christlich-theologischer, religionsphilosophischer und allgemeinphilosophischer Sicht. Zudem präsentiert der Autor im Mittelteil des Buches Wettbewerbsbeiträge von Oberstufenschülern zum Thema, die im Rahmen des Evangelischen Religionsunterrichts an einer hessischen Europaschule (Gymnasium) entstanden sind. Sie wurden verfasst im Kontext eines von katholischer Seite ausgeschriebenen länderübergreifenden (Italien, Österreich, Deutschland) Essaywettbewerbs, der 2018 zum Thema "Der echte Ring / vermutlich ging verloren (G.E. Lessing) – Zum spannungsreichen Verhältnis von Religion und Wahrheit" durchgeführt wurde. Viele der enthaltenen Beiträge wurden durch die Juroren des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Mehr von Roland Mugerauer lesen
Klartext "Sein und Zeit": Heideggers Hauptwerk dechiffriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott: Eine orientierende Skizze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gibt es eine wahre Religion?
Ähnliche E-Books
Lehrbuch zur Entwicklung der okkulten Kräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCHINESISCHE GEISTER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gemeinschaft: Politische Anthropologie anhand Hesiod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder Essen Sand: Dennis M. Harrell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologisch-anthropologische Reflexionen: Zur ethischen Verantwortung in Gesellschaft, Politik und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich lese, also bin ich": Medien der Schriftlichkeit und ihre Rezipienten im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch sorge dich nicht: Warum auch in der Krise alles seine Ordnung hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegs-Kultur: Warum wir kämpfen: Die tiefen Wurzeln bewaffneter Konflikte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttersprache Mann: Die ungeschminkte Wahrheit über Männer - Wie sie denken, reden und handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Storming“: Ein Theaterstück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität: Anstiftung zur Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchetypen der Befreiung: Psychodynamik im alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisconnected: Theater Tanz Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Bücher: Zur Bedeutung der Dezemberrevolution von 1989 für die rumänische Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadical Worker: Vom Recht auf selbstbestimmte Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay. Jahrgang 15 Oktober 2014: Institutionen - Traditionen - Erneuerungen im Mennonitentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx' Reise ins digitale Athen: Eine kleine Geschichte von Kapital, Arbeit, Waren und ihrer Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa nach dem Verlust des Absoluten: Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelational Becoming - mit Anderen werden: Soziale Zugehörigkeit als Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Irrationales: Ein Brief an meine amerikanische Enkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektivwechsel: Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kritische Finanzlexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensüberlieferungen verstehen: Eine Einführung in den Fachbereich der Religionen und in die Didaktik der heiligen Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff der Kultur: Kulturphilosophie als Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz und Herrschaft in den Amerikas: Repräsentationen des Anderen in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenkulturpolitik: Internationale Beziehungen und kultureller Austausch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Arbeiterfrage: Eine sozialwissenschaftlich-theologische Untersuchung zu Nähe und Distanz zwischen Arbeiterschaft und Evangelischer Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gibt es eine wahre Religion?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gibt es eine wahre Religion? - Roland Mugerauer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1