eBook87 Seiten1 Stunde
Teaching Canadian Ecologies: Schulprojekt des Marburger Zentrums für Kanada-Studien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Marburger Zentrum für Kanada-Studien hat sich in den letzten Jahren unter anderem darauf spezialisiert, die Zusammenarbeit mit Schulen zu verstärken und die Aufbereitung kanadistischer Themen für den Schulunterricht zu unterstützen. Im Rahmen einer Ringvorlesung zu "kanadischen Ökologien", die auch von Lehrern und Lehrerinnen rege besucht wurde, entstand die Idee, einige dieser ökologischen Themen für den Schulunterricht in den Fächern Englisch und Französisch aufzubereiten. In einem durch universitäre Mittel unterstützten Projekt erarbeiteten motivierte Marburger Lehramtsstudierende Unterrichtsmodelle, die sie dann mit Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern an verschiedenen Schulen in die Praxis umsetzten. Einige dieser Modelle für den Englischunterricht stellt das Herausgeberteam in diesem Band vor und hofft, dass sie auch für andere Schulen anregend und ermutigend wirken.
Ähnlich wie Teaching Canadian Ecologies
Ähnliche E-Books
Enseigner le Québec et les écologies canadiennes: Ein Schulprojekt des Marburger Zentrums für Kanada-Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine phänomenographische Untersuchung in der Lehrerinnenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiffusionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWhiteboards in der Schule: Der Einsatz interaktiver Tafeln im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoing Online, Doing Gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUses and Gratifications Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCurriculum und Mehrsprachigkeit: Planung und Gestaltung sprachlicher Identität in Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten: Mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Die Coolout-Theorie und ihre Bedeutung für die Unterrichtslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Inklusion: Im Spannungsfeld von Kinderrechten, pädagogischer Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität: Eine rekonstruktive Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerative Grammatik für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese der Wissenschaftslehre Fichtes in den frühen Phasen: Züricher Vorlesungen, Begriffsschrift und Grundlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgabenkultur im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio bilingual: Entwicklung und Durchführung eines Unterrichtskonzeptes zu bilingualem Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirisch forschen in der Religionspädagogik: Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJungenpädagogik zwischen Tradierung und Veränderung: Empirische Analysen geschlechterpädagogischer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtlich handeln in Sozialer Arbeit: Die ökosoziale Theorie in Revision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodik für Linguisten: Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClassroom Experiments: Ökonomische Experimente als Unterrichtsmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClassroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Flow« und Imaginative Bildung: Kunstpädagogische Perspektiven zur Künstlerischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimentiertests im Physikunterricht: Eine Alternative zu schriftlichen Leistungstests? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallverstehen und Fallstudien: Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse nachhaltiger Aktien-Fonds. Empirische Analyse von Nachhaltigkeit und Rendite ausgewählter nachhaltiger Aktien-Fonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung: Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantitative Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben im Literaturunterricht: Untersuchung zur Wahrnehmung des Hausaufgabenprozesses am Beispiel einer 8. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5