eBook159 Seiten2 Stunden
Es ist nicht so leicht, so schlank zu sein: Das Körperideal und seine Auswirkungen auf das subjektive Körperbild junger Frauen
Von Feli Siffert und Maureen Brändle
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
In unserer Gesellschaft wird eine "überschlanke" Figur gleichgesetzt mit Gesundheit, Schönheit und Erfolg. Zugleich wird suggeriert, dass dieses Ideal durch konsequente Anstrengung erreichbar ist. So internalisieren viele junge Frauen ein Körperideal, dem sie in aller Regel aus naturgegebenen Gründen nicht oder nur auf selbstschädigende Weise entsprechen können. Wie wirkt sich die Diskrepanz zu diesem Schönheitsideal auf ihr subjektives Körperbild aus? Dieser Frage geht das Buch unter Berücksichtigung multifaktorieller Einflussgrößen nach. Es hinterfragt die weitverbreitete und gesellschaftlich geförderte Körperunzufriedenheit sowie die damit einhergehende Körperdisziplinierung, die für viele Frauen zur – scheinbar – unbedenklichen Normalität geworden sind. Deutlich hält es entgegen, dass auch subklinische Körperbildprobleme bereits zu mehrfachen physischen und psychischen Beeinträchtigungen und Belastungen führen können. Das Buch begründet eindrücklich den dringenden Handlungsbedarf auf individueller und gesellschaftlicher Ebene und gibt erste Anregungen dazu, wie in der Sozialen Arbeit junge Frauen darin unterstützt werden können, ein positives Körperbild zu entfalten und ganz eigene und gesunde Körperkonzepte zu leben.
Ähnlich wie Es ist nicht so leicht, so schlank zu sein
Ähnliche E-Books
Schönheit: Eine Wissenschaft für sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ziele des Erfolgs: Motivation und innere Kraft, #3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesesozialisation in Kindheit und Jugend: Lesemotivation, Leseverhalten und Lesekompetenz in Familie, Schule und Peer-Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwölfeinhalb Soft Skills für beruflichen Erfolg: Mit diesen Eigenschaften schöpfen Sie Ihr Potenzial nachhaltig aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialkompetenz im Alltag: 12 Fähigkeiten, auf die es ankommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBringen Sie Ihrem Kind das Sprechen bei - Ein Handbuch für Eltern (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaare in Krisen: Navigationshilfe für schwieriges Gelände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule als Bildungsort und "emotionaler Raum": Der Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik zu Unterrichtsgestaltung und Schulkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Loslassens: Von der Meisterschaft in der Pferdebegegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Umgang Miteinander Durcheinander Füreinander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Kernaussagen und Analyse von Dr. Joseph Murphy's Buch: Die Macht Ihres Unterbewusstseins: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Minimalismus - Wie Sie durch einfache und effektive Methoden zu mehr Freiheit, Freude und Ordnung gelangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegasthenie und sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten: Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoforthilfe für Angstreiter: Werde aktiv gegen deine Angst vor Kontrollverlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Führung Die regelmäßige Dienst- und Teambesprechung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach dem Unfall - Das Buch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Faktencheck, Experten-Analysen, Tatsachenberichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Kinder brauchen und Eltern geben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesungen über Allgemeine Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFitness: Entdecken Sie Heim Trainings für diesen perfekten Körper! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor Prozessbeginn: Gründe und Hintergründe - ein Psychogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonaldiagnostik und Entwicklung im Profi-Fußball: Konzeption und Evaluation eines Instruments zum taktischen Entscheidungsverhalten im Fußball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltprävention und soziale Kompetenzen in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist Zeit zu gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit, Liebe, Körperscham: Schönheitsideale in Zeitschriften und ihre Wirkung auf Mädchen und Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lexikon der Mentaltechniken: Die besten Methoden von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillst du dass dein Kind später an Burnout leidet? Nein? Dann hör auf, es so zu erziehen!: Selbst, wenn du es nur gut meinst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Es ist nicht so leicht, so schlank zu sein
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
1 Bewertung0 Rezensionen