eBook104 Seiten1 Stunde
Menschliche Freiheit - ein vielfältiges Phänomen: Perspektiven von Aristoteles, Augustin, Kant, Fichte, Sartre und Jonas
Von Margot Fleischer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es werden sechs philosophische Perspektiven auf die menschliche Freiheit vor Augen geführt. Jede von ihnen gibt anderes als die übrigen zu bedenken, so dass unsere Freiheit als vielfältiges Phänomen begegnet. Zu verdanken sind die Perspektiven vier Philosophen der älteren Tradition (Aristoteles, Augustin, Kant, Fichte) und zwei Denkern des 20. Jahrhunderts (Sartre, Jonas). Ob wir nun, wie Sartre schreibt, zur Freiheit verurteilt sind, oder ob es gerade die Freiheit ist, die den Menschen als Vernunftwesen auszeichnet, stets muss der Mensch entscheiden, worin für ihn das gute Handeln besteht. So bleibt Freiheit auch und gerade hinsichtlich der Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und zukünftigen Generationen eine der Grundthemen der Philosophie. Fünf der sechs Kapitel sind Rückgriffe auf von der Autorin anderwärts und voneinander getrennt Publiziertes.
Ähnlich wie Menschliche Freiheit - ein vielfältiges Phänomen
Ähnliche E-Books
Juden und Christen – das eine Volk Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben für Gott - Töten für Gott?: Religion, Martyrium und Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freiheit und ihre Dialektik: Kritik der Philosophie in der kritischen Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist barmherzig: Die wichtigste Botschaft des Heiligen Vaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCredo: Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie eine Bibel und die vielen Kirchen: Die Heilige Schrift im ökumenischen Verständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erscheinen des Unsichtbaren: Fragen zur Phänomenalität der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanuel Kant – Was bleibt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Sprachen: Eine philosophische Grundorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs des Glaubens: Einführung in den Begriff des Christentums Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Christliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 1: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater für Engel: Das Leben als religiöses Experiment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Freiheit: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in interkultureller Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichen und Freiheit: Über Verantwortung im theoretischen Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit: Wo unsere Freiheit beginnt und wer sie bedroht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft ohne Vertrauen: Wie wir kreative und lebendige Systeme in Wirtschaft und Gesellschaft gestalten können Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Erste Schritte in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKexus Magazin - Wege Zum Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionen der Freiheit: Transzendentalphilosophische, idealistische und interkulturelle Zugänge zur Autonomie des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zum Strafrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2 Der Pfad der Intuition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentaltheologie des Sakramentalen: Eine Auseinandersetzung mit Louis-Marie Chauvets "Symbol und Sakrament" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstabile Bildlichkeit: Eine Prozess- und Medienphilosophie digitaler Bildkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Gut und Böse: Philosophie der radikalen Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Menschliche Freiheit - ein vielfältiges Phänomen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Menschliche Freiheit - ein vielfältiges Phänomen - Margot Fleischer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1