eBook194 Seiten4 Stunden
Der Markt und seine moralischen Grundlagen: Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Jeff R. Clark und Dwight R. Lee
Von J. R. Clark, Gerhard Engel, Johannes Fioole und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In einem grundlegenden Aufsatz, der hier in deutscher Übersetzung zusammen mit dem englischen Original abgedruckt wird, vertreten Clark und Lee die These, dass die Marktwirtschaft häufig zu Unrecht auf moralische Vorbehalte stößt. Sie identifizieren eine Verzerrung ethischer Diskurse: Man werde einer Marktwirtschaft nicht gerecht, wenn man an sie nur den Beurteilungsmaßstab der "Helfermoral" anlegt, die unser tägliches Zusammenleben in kleinen Gruppen bestimmt und großen Wert auf wohlwollende Handlungsmotive legt. Clark und Lee machen geltend, dass man Moral nicht einfach mit "Helfermoral" gleichsetzen dürfe. Sonst mache man sich blind dafür, dass es eine eigenständige "Marktmoral" gebe. Deren Kennzeichen sehen sie darin, vertragstreu zu sein und Mitmenschen ohne Ansehen der Person nach allgemeinen Regeln gleich zu behandeln. Eine solche "Marktmoral" mache Systemleistungen möglich, die wirtschaftlichen Wohlstand erzeugen und zudem sozialen Frieden und individuelle Freiheit fördern. Clark und Lee warnen davor, dass die gesellschaftliche Bedeutung der "Helfermoral" überschätzt und die der "Marktmoral" unterschätzt wird. Dieser Band leitet dazu an, sich mit den Thesen von Clark und Lee intensiv und kritisch auseinanderzusetzen. Methodische Handreichungen erleichtern die Textanalyse. Besonders anregend für die Diskussion sind zehn Kurzkommentare, die den Aufsatz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Das Diskussionsmaterial hilft, die Stärken und Schwächen der vorgelegten Argumentation fundiert beurteilen zu können.
Ähnlich wie Der Markt und seine moralischen Grundlagen
Titel in dieser Serie (3)
Der Markt und seine moralischen Grundlagen: Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Jeff R. Clark und Dwight R. Lee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie moralischen Grenzen des Marktes: Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Michael J. Sandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tugenden des Marktes: Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Luigino Bruni und Robert Sugden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen: Eine Praktische Philosophie der Sorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegeln für eine freie Gesellschaft: Ein James-Buchanan-Brevier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeutige Kindererziehung so streng wie damals?: Welche Erziehungsstile, Erziehungsmaßnahmen es gibt, verrät dieser Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsrechte für Tiere: Die nächste Stufe der moralischen Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrität als Führungskompetenz: Bedeutung und neue Impulse für integres Verhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnNavi 2 Politische Haltung: WISSEN KOMPAKT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergarten - Formen und Arten: Welcher ist der Richtige für mein Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der digitalen Vernunft: Warum Humanität der Maßstab sein muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReginald: ein Eichhorn und seine Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBe Nobody: Warum wir uns nicht anstrengen müssen, etwas Besonderes zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kleine König: Eine Weihnachtsgeschichte aus unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz ist frei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass dir Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum solidarisch?: Zwischen Egoismus und Nächstenliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomie und Vulnerabilität in der Medizin: Menschenrechte - Ethik - Empowerment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Vergebens: Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Lüge: Begriff und Ethik und ihre Rolle in der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche im Perigord: Geschichte einer Kriegsgefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Österreichs Umweltrecht nachhaltig? Eine ethische und rechtliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung, bitte!: Ethische Alltagsfragen zu Facebook, Fleischkonsum und ehelicher Treue Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkzeuge wirkungsvoller Compliance: Praxiserprobte Maßnahmen für Compliance Officer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrität: Aufnahme einer sozialphilosophischen Personalie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx ökologisch: Pariser Marxlektüren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortschritt als moderne Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpfe in der Seele: Von den begrenzten Tugenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist zerbrechlich: 16 authentische Kriminalfälle aus Sicht eines Richters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozial ist, was stark macht: Warum Deutschland eine Politik der Befähigung braucht und was sie leistet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gefährlich die Drogen für unsere Kinder sind: Wie Eltern ihre Kinder schützen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Markt und seine moralischen Grundlagen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Markt und seine moralischen Grundlagen - J. R. Clark
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1