eBook215 Seiten4 Stunden
Plurale Ökonomie: Streitschrift für Maß, Reichtum und Fülle
Von Rudolf zur Lippe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die heutige Wirtschaft ist zunehmend geprägt durch eine einseitige Fixierung auf den industriellen Sektor, so dass wir es tendenziell immer mehr mit einer monetarisierten und kapitalisierten Ökonomie zu tun haben. Es wird häufig vergessen, dass daneben auch noch andere Wirtschaftsformen existieren, die durch den einen forcierten Sektor verstärkt bedroht sind. Es handelt sich dabei vor allem um gemeinschaftliche Wirtschaftformen, also um Formen, welche an Orte des Lebens und bestimmte menschliche Zusammenhänge gebunden sind.
Zur Lippes Entwurf einer "pluralen Ökonomie" stellt zunächst nichts anderes dar als die Forderung, ein Bewusstsein für diese historische und aktuelle Wirklichkeit zu entwickeln und das pluralistische Nebeneinander der verschiedenen Sektoren in unserer Gesellschaft anzuerkennen und zu bewahren. Wirtschaftsformen wie beispielsweise Eigenarbeit oder Nachbarschaftshilfe sollen als eigene Sektoren mit eigenen Leistungen, Bedingungen und Pflichten bewahrt und gestärkt werden. Gefordert wird eine Ökonomie, welche Gemeinschaft nicht zerstört, sondern dieser hilft zu wachsen. Von hierher ist auch die Frage nach dem rechten Maß neue zu stellen, aus dem sich ein verändertes Verständnis von Reichtum und Fülle ergibt.
Zur Lippes Entwurf einer "pluralen Ökonomie" stellt zunächst nichts anderes dar als die Forderung, ein Bewusstsein für diese historische und aktuelle Wirklichkeit zu entwickeln und das pluralistische Nebeneinander der verschiedenen Sektoren in unserer Gesellschaft anzuerkennen und zu bewahren. Wirtschaftsformen wie beispielsweise Eigenarbeit oder Nachbarschaftshilfe sollen als eigene Sektoren mit eigenen Leistungen, Bedingungen und Pflichten bewahrt und gestärkt werden. Gefordert wird eine Ökonomie, welche Gemeinschaft nicht zerstört, sondern dieser hilft zu wachsen. Von hierher ist auch die Frage nach dem rechten Maß neue zu stellen, aus dem sich ein verändertes Verständnis von Reichtum und Fülle ergibt.
Ähnlich wie Plurale Ökonomie
Ähnliche E-Books
Indigo-Erwachsene. Wegbereiter einer neuen Gesellschaft: Sind Sie eine Indigo-Seele und wissen es nicht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCalligaristechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen R. Covey - Seine Weisheiten und Prinzipien: Eine Sammlung seiner wichtigsten Lehren und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Wirtschafts-Heureka: Ökonomische Geistesblitze für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelle Rückführungen: Verstand versus Emotionen? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werte. Was die Gesellschaft zusammenhält. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerändere dein Leben: Ein Leitfaden für Erfolg und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMama, warum ist das so?: Mit Kindern philosophieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu es!: Die Welt braucht dich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel: Gottes Garderobenzimmer, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 6: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirklichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEquus Lost?: Ein neues Verständnis für die wahre Natur der Pferd-Mensch-Beziehung: Verstehen statt Dominanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum gerade jetzt? Warum gerade hier? Warum gerade so?: Die Arbeit der Biographik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehung ...ein Irrgarten zwischen Lust und Frust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonia Manifest: 12 Thesen für unser Handeln im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchstäblichkeit: Theorie, Geschichte, Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Begriffe der Organisations- und Personalentwicklung: Kontexte, Methoden und Denkschulen einer zeitgemäßen Entwicklung von Menschen und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 3/2019: Leerstelle Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld regiert die Welt aber nicht dein Herz: Umarme das Dunkle und du wirst reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Machbarkeit: Eine integrale Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert: Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters - 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Zukunft: Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt: Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Plurale Ökonomie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Plurale Ökonomie - Rudolf zur Lippe
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1