eBook303 Seiten6 Stunden
Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Digitale Medien und Informationstechnologien durchdringen zunehmend den Alltag von Adressat_innen wie Professionellen und prägen mittlerweile auch die Handlungskontexte Sozialer Arbeit. Internet und soziale Netzwerke eröffnen neue Zugänge zu und Kommunikationsformen innerhalb von Hilfen, Beratungs- und Dokumentationspraktiken werden durch informationstechnische Systeme (z.B. Falldokumentationssoftware) und virtuelle Angebotsformen (z.B. Onlineberatung) geformt bis dahin, dass fachliches Handeln und Technik zu hybriden sozio-technischen Dienstleistungssystemen verschmelzen.
Der Band bietet eine grundlagentheoretische Rahmung dieser Phänomene, indem er gesellschafts- und sozialtheoretische sowie sozialpolitische Einordnungen der zu beobachtenden Mediatisierungsprozesse vornimmt (Teil 1). Im Anschluss werden verschiedene praktische Kontexte sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet: das Verhältnis von Adressat_innen und Professionellen in virtuellen Räumen und mediatisierten Formen von Beratung und Unterstützung (Teil 2), die informationstechnologischen Transformationen von Diagnose und Dokumentation als Kernbestandteile professionellen Handelns (Teil 3) und schließlich die Mediatisierung organisationaler und institutioneller Kontexte Sozialer Arbeit (Teil 4).
Der Band bietet eine grundlagentheoretische Rahmung dieser Phänomene, indem er gesellschafts- und sozialtheoretische sowie sozialpolitische Einordnungen der zu beobachtenden Mediatisierungsprozesse vornimmt (Teil 1). Im Anschluss werden verschiedene praktische Kontexte sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet: das Verhältnis von Adressat_innen und Professionellen in virtuellen Räumen und mediatisierten Formen von Beratung und Unterstützung (Teil 2), die informationstechnologischen Transformationen von Diagnose und Dokumentation als Kernbestandteile professionellen Handelns (Teil 3) und schließlich die Mediatisierung organisationaler und institutioneller Kontexte Sozialer Arbeit (Teil 4).
Ähnlich wie Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit
Titel in dieser Serie (5)
Forschen in der Sozialen Arbeit: Exemplarische Antworten auf typische methodische Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit traumatisierten Menschen: Plädoyer für eine Pschosoziale Traumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungsfeld Schulsozialarbeit: Profession und Qualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpsychiatrie im Fokus Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediatisierung (in) der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Online flirten mit Datingportalen, nur wie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook-Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstagram Marketing: Ein erfolgreiches Instagram Business aufbauen mit Instagram Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalistische Praxis: Chatbots: Automatisierte Kommunikation im Journalismus und in der Public Relation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Online-Inhaltsanalyse: Forschungsobjekt Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphone-Ästhetik: Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit am PC und im Internet: Cyberangriffe erkennen und sich schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenB2B-Online-Marketing und Social Media: Handlungsempfehlungen und Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikromorph Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtlicher Schutz von Webseiten: Wie kann ich meine Internetseite vor Nachahmung schützen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben im Cyberspace Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstagram Marketing: Wie man Instagram nutzt, um Leads zu generieren und Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmmarketing 2.0: Vermarktung von Spielfilmen im Social Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkleines keyword brevier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreicher Internetauftritt: Nutzen Sie das Internet richtig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen im Support: Anekdoten aus dem Alltag eines tapferen EDV-Mitarbeiters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf die Plätze, fertig, los!: Erfolgreich ins digitale Sportmarketing starten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX-Missverständnisse: Was sich User wirklich wünschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Werbung mit Einzelsportlern: Der Einsatz von Sporttestimonials zur Aufmerksamkeitsgewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Applikationen im Tourismus: Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Online-Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD3-Praxisbuch: Interaktive JavaScript-Grafiken im Browser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sich für Sie über das Internet zu wissen lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch. Maschine. Kommunikation.: Beiträge zur Medienlinguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistik in Brasilien: Herausforderungen, Vermittlungswege, Übersetzungen: Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2013 mit dem Partnerland Brasilien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Of GLÜCK UND ERFOLG: Teil 3 - Tierisches und Satirisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLike mich am Arsch: Wie unsere Gesellschaft durch Smartphones, Computerspiele und soziale Netzwerke vereinsamt und verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung beim Online-Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen