eBook270 Seiten5 Stunden
Spiritualität der Wahrnehmung: Einführung und Einübung
Von Clara Vasseur und Johannes Bündgens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch will im Kontext einer säkularisierten Gesellschaft einen Weg zeigen, wie Menschen in dieser Welt und in dieser Zeit Erfahrungen von Gott und mit Gott machen können. Dabei bezieht es sich auf die nur wenig bekannten Arbeiten des Jesuiten Marcel Jousse (1886–1961), der als Erster einen leiborientierten Ansatz vorgestellt hat. Ihm zufolge kommt dem Leib eine wesentliche Rolle in der Erkenntnis- und Wertebildung zu. Das Leibgedächtnis ist mehr noch als das kognitive Gedächtnis der Ort, an dem sich Identität bildet und bewahrt wird. Dieser Ansatz ermöglicht einen neuen Zusammenhang zwischen Phänomenologie, Anthropologie und praktischer Theologie: Aus phänomenologischer Sicht wird das betrachtet, was gewahr werden will, wenn "Gott ins Denken einfällt" (Levinas). Dabei ist es gerade der Leib, der es vermag, Transzendenz durchscheinen zu lassen. Er ist "der Tempel Gottes"; er kann die unsichtbare Präsenz Gottes sichtbar machen.
Für die Spiritualität der Wahrnehmung bedeutet dies, dass die Beziehung zu Gott über die Empfindungen des Leibgedächtnisses gewahr werden, bewahrt und neu belebt werden kann. Ins Zentrum rücken die Erfahrung und das Gespür für eine Wirklichkeit, hinter denen all unsere Erklärungen immer zurückbleiben werden.
Für die Spiritualität der Wahrnehmung bedeutet dies, dass die Beziehung zu Gott über die Empfindungen des Leibgedächtnisses gewahr werden, bewahrt und neu belebt werden kann. Ins Zentrum rücken die Erfahrung und das Gespür für eine Wirklichkeit, hinter denen all unsere Erklärungen immer zurückbleiben werden.
Ähnlich wie Spiritualität der Wahrnehmung
Ähnliche E-Books
Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan Patočkas Phänomenologie interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche: Von Adorno bis Žižek: Analysen der postmarxistischen Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 1: Die Tradition. Das Selbst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erwachen der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 2: Das Andere. Aisthesis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontingenz und Begriff: Über das Denken von Geschichte und die Geschichtlichkeit des Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzungen der Phänomenologie und Hermeneutik: Festschrift für Helmuth Vetter zum 70. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Gespenst: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Vergebung: Eine Reflexion im Ausgang von Paul Ricœur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Erleben auf der Spur: Feminismus und die Philosophie des Leibes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaßnehmen / Maßgeben: Nebulosa. Zeitschrift für Sichtbarkeit und Sozialität 04/2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur und Kosmos: Entwürfe der frühen Phänomenologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNimm wahr, was du unter dem Winde versäumst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kopf auf die Füße?: Zur Hegelkritik des jungen Marx oder Das Problem einer dialektisch-materialistischen Wissenschaftsmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith Butler: Fühlen, was im anderen lebendig ist Hegels frühe Liebe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 066) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftspuren zu Bilderwelten: Peter Handkes Beziehung zur Bildenden Kunst im Allgemeinen und zum Sehen im Besonderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx und die Philosophie der Wirtschaft: Unbehagen am Kapitalismus und die Macht der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbane Beobachtungen: Walter Benjamin und die neuen Städte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrammatische Subjektivität: Wittgenstein und die moderne Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Maßlose der Spätmoderne: Eine Kritische Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung, Semiotik, Training: Eine Würdigung der Arbeiten des Sportwissenschaftlers Eberhard Hildenbrandt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Spiritualität der Wahrnehmung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Spiritualität der Wahrnehmung - Clara Vasseur
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1