eBook256 Seiten7 Stunden
Krieg und Psychiatrie 1914 - 1950
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Rolle der (Militär-)Psychiatrie im Krieg ist in den letzten Jahren in den Fokus gerückt. Bereits im Verlauf des Ersten Weltkriegs war ihre Bedeutung immens gestiegen. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Band die weitere Entwicklung der Psychiatrie vor, während und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in den Blick genommen.
Ähnlich wie Krieg und Psychiatrie 1914 - 1950
Titel in dieser Serie (13)
Europäische Integration: Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschismus in Italien und Deutschland: Studien zu Transfer und Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Psychiatrie 1914 - 1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleichheiten im "Dritten Reich": Semantiken, Praktiken, Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinuitäten und Diskontinuitäten: Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetlev Peukert und die NS-Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaul Hilberg und die Holocaust-Historiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitdiagnose im Exil: Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Geschichte als Herausforderung: Neue und alte Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Tagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln: 1943-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer hat uns 1945 befreit?: Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen zu Geschichtsfälschung und neuer Kriegsgefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Stoeckel und die I. Berliner Universitätsfrauenklinik im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParole Heimat: Kriegserinnerungen - Stationen einer Flucht nach Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychiatrie im Nationalsozialismus an der Charité und in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoogle & mehr: Online-Recherche: Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Front entkommen: Der lange Weg nach Hause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin und Nationalsozialismus: Bilanz und Perspektiven der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten": Die Erinnerungen Walter Grünfelds an seine Kindheit und Jugend in Mainz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuthanasie-Verdacht in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 1944 bis 1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhre Namen bleiben: Charakterbilder einer Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rennsteigfestung: Kriegsende 1945 in Schmiedefeld und Frauenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Benkowitz - Ein preußischer Leibhusar: Eine Dokumentation in Bildern und Texten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Seele sucht Dich!: Liebesbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg zwischen Heimat und Ostfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tagebuch des Michael Panni: Kriegserlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegskinder: Erinnerungen einer Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Illusion vom Krieg.: Der Erste Weltkrieg als kulturgeschichtlicher Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapsch im Ersten Weltkrieg: Briefe eines Stabsoffiziers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg, wie ihn die Infanterie erfuhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerth und Overhoff: Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs musste getan werden: Die Navajo Code-Sprecher erinnern sich an den Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Krieg der Niederlande: Besatzung, Gewalt und Neuorientierung in den vierziger Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liebenden von der Piazza Oberdan: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrümmerfrauen: Angst, Not, Leid und Tod in Aachen während und nach dem 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlocken-Schicksale: Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Krieg und Psychiatrie 1914 - 1950
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Krieg und Psychiatrie 1914 - 1950 - Wallstein Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1