eBook252 Seiten4 Stunden
Nebbich: Eine deutsche Karriere
Von Adolf Endler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Ich lese ganz gern in Autobiographien", bekennt Adolf Endler, "aber glaube ich ihnen? ... Ne, ne ne, daß zumal ein Mensch des zwanzigsten Jahrhunderts in befriedigender Weise in der Lage sein könnte, seine "Biographie zu erzählen"", hält Endler für ganz und gar unmöglich. Und wenn er hier mit "Nebbich" ein Buch präsentiert, das er ausdrücklich als Autobiographie versteht, so liegt auf der Hand, daß es sich nicht um die brave Darstellung des eigenen Lebens in chronologischer Folge zu einem der Vollkommenheit nahen Ende hin handeln kann. Endlers "Autobiographie aus Splittern" ist, wie wir es schon für einen begrenzten Zeitabschnitt in "Tarzan am Prenzlauer Berg" kennengelernt haben, montiert aus Tagebuchnotizen und zeitkritischen Glossen, bös-sarkastischen Zitat-Collagen, essayistischen Porträts von Zeitgenossen und Kollegen und erzählerischen Fragmenten nicht selten phantasmagorischen Charakters. Denn daß sich das Leben eines Menschen nicht nur aus "real" Erlebtem, sondern zu "drei Vierteln aus Träumen und Tagträumen ("längeren Gedankenspielen")" zusammensetzt, ist für den Autor, der die Vokabel "Karriere" selbstverständlich nur mit Augenzwinkern ausspricht, keine Frage. Was entsteht, ist ein Kaleidoskop, in dem Erinnerungsbilder des fünfzehnjährigen Gymnasiasten, der zwischen Düsseldorf und Benrath in der Straßenbahnlinie 18 sitzt, ebenso aufgehoben sind wie Expeditionstagebücher, die etwa über die Sprache der Regenbogen-Esser Auskunft geben. Und freilich finden sich wilde Notizen von den endlerschen alter egos Bobbi Bergermann und Bubi Blazezak, die nicht zuletzt auch eine Art DDR-Geschichte fern jeder Nostalgie bergen.
Mehr von Adolf Endler lesen
Kiwitt, kiwitt: Gedichte und Capriccios Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner kaukasischer Divan: Von Georgien erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Nebbich
Ähnliche E-Books
Ein Mosaiksteinchen des Hintergrundes: Lebenserinnerungen eines deutschen Prager Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHering ist gut, Schlagsahne ist gut. Wie gut muss erst Hering mit Schlagsahne sein –!: Gedichte und Glossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Der Richtsaal. Scheinbare Nähe. Standhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 77 Romane von Konrad Salik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHölle und Paradies: Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine deutsche Literaturgeschichte: erzählt an 20 Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 216 - Christian Kracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaoul Auernheimer Wien - Dachau - Amerika: Ein Lesebuch kommentiert und herausgegeben von Birgit Auernheimer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Karl von Holteis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schweren Jahre ab dreiunddreißig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ursprung der Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo oder so ähnlich: Eine Kindheit in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gewaltige Herr Natasian: Eine Burleske aus deutscher Wendezeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben Weiber des Blaubarts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander Moszkowski: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHATTENSPIEL: Des Hubert Katzmarz' gesammelter Werke erster Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKabbelsee: Mein Sommer mit Seume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMimenmord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 2 - Romane II: Herrn Dames Aufzeichnungen, Der Geldkomplex, Der Selbstmordverein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLA TRIVIATA: Der Duft der Achtziger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlois Irlmaier: Der Brunnenbauer von Freilassing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen mit Siegfried Lenz: Essays, Gespräche, Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen und Leben: Ein persönliches Alphabet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bande vom Eiskellerberg: Ein Draußen-Kind erinnert sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Beim Wort genommen: 65 Gedichte gedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Veteranentreffen: Agententhriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tunnel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen