eBook229 Seiten5 Stunden
Der lange Schatten des Nationalsozialismus: Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Einer der renommiertesten deutschen Zeithistoriker schreibt über Geschichte und Nachgeschichte des NS-Regimes.
Die langjährigen Erfahrungen des Autors im Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus bilden die Grundlage dieses Bandes. Reinhard Rürup stellt die historischen Ereignisse und Prozesse, die für ein angemessenes Verständnis des NS-Regimes besonderes Gewicht haben, ebenso präzise wie anschaulich dar: von der »Machtergreifung" und der »Bücherverbrennung" bis zur Verfolgung und Ermordung der Juden und dem Eroberungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Ebenso widmet sich Rürup der in den letzten Jahren immer stärker diskutierten Frage nach dem Umgang der Deutschen mit der Geschichte von 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei geht es nicht zuletzt um die Kontroversen über die »Wehrmachtsausstellung", die »Goldhagen-Debatte" oder den 8. Mai 1945 als »Tag der Befreiung".
Der einleitende Essay zur europäischen Diktaturgeschichte im 20. Jahrhundert und eine abschließende vergleichende Studie über den Zweiten Weltkrieg und den Mord an den Juden in der Geschichtspolitik und Erinnerungskultur erweitern den Blick auf die deutsche Geschichte auf eine internationale Perspektive.
Die langjährigen Erfahrungen des Autors im Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus bilden die Grundlage dieses Bandes. Reinhard Rürup stellt die historischen Ereignisse und Prozesse, die für ein angemessenes Verständnis des NS-Regimes besonderes Gewicht haben, ebenso präzise wie anschaulich dar: von der »Machtergreifung" und der »Bücherverbrennung" bis zur Verfolgung und Ermordung der Juden und dem Eroberungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Ebenso widmet sich Rürup der in den letzten Jahren immer stärker diskutierten Frage nach dem Umgang der Deutschen mit der Geschichte von 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei geht es nicht zuletzt um die Kontroversen über die »Wehrmachtsausstellung", die »Goldhagen-Debatte" oder den 8. Mai 1945 als »Tag der Befreiung".
Der einleitende Essay zur europäischen Diktaturgeschichte im 20. Jahrhundert und eine abschließende vergleichende Studie über den Zweiten Weltkrieg und den Mord an den Juden in der Geschichtspolitik und Erinnerungskultur erweitern den Blick auf die deutsche Geschichte auf eine internationale Perspektive.
Ähnlich wie Der lange Schatten des Nationalsozialismus
Ähnliche E-Books
Zwei Millionen ham'ma erledigt: Odilo Globocnik - Hitlers Manager des Todes Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Internment Camp No 6 Moosburg: Ein Internierungslager in der US-Zone 1945-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz über den Wolken: Der Jagdflieger Gerhard Thyben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Henker: Leben und Taten des SS-Hauptsturmführers Amon Leopold Göth Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Ohne Panzer Ohne Straßen: Beginn des Russlandfeldzugs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach Ostland wollen wir reiten ...: Erinnerungen eines Soldaten 1941 - 1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kessel von Halbe 1945: Das letzte Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützen der Waffen-SS an der Ostfront - Im Fadenkreuz der Jäger: Information + Original-Fotos + Roman Zeitgeschichte - Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier von der Infanterie: Ihre letzten Tage an der Westfront 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennendes Berlin - die letzte Schlacht der "Nordland": Information - Fotos - Roman - Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auschwitz-Prozess: Ein Lehrstück deutscher Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reich der Schwarzen Sonne: Geheimwaffen der Nazis und die Nachkriegslegende der Siegermächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bruderschaft der Glocke: Ultrageheime Technologie des Dritten Reichs jenseits der Vorstellungskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Feldpolizei: Die Gestapo der Wehrmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVB-Feldpost: Landser lachen: Fronthumor dieses Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Höttl - Spion für Hitler und die USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit: Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Morell. Hitlers Leibarzt und sein Pharmaimperium: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Erlebnisse in russischer Gefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Panzer für die Ostfront Bildband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau, komm!: Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Odessa: Die wahre Geschichte: Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stalingrad: Der Untergang der 6. Armee Überlebende berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützeneinsatz in Woronesch: Information + Original-Fotos + Roman Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Im Schatten der Schwarzen Sonne: Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Endzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in der Steiermark: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühling überm Buchenwald: Eine Trilogie in vier Teilen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Nationalsozialismus in Niederösterreich: Opfer. Täter. Gegner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der lange Schatten des Nationalsozialismus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der lange Schatten des Nationalsozialismus - Reinhard Rürup
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1