Generation und Erwartung: Konstruktionen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Von Wallstein Verlag
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Generation und Erwartung
Titel in dieser Serie (3)
Sühnewerk und Opferleben: Kunstreligion bei Walter Kempowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration und Erwartung: Konstruktionen zwischen Vergangenheit und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHot Stuff: Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
Besonnenheit gegen „Bombenstimmung“ | Von Thilo Behla 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#Frieden: mit Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff und Historikerin Lena Oetzel Podcastfolge
#Frieden: mit Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff und Historikerin Lena Oetzel
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSchreiben in Zeiten der Finsternis 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Geheimnis hinter der Dialektik der Aufklärung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWW268: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (1/2) Podcastfolge
WW268: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (1/2)
vonWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Mendelssohns 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Deutschen und der Holocaust: Vergessen wir das Erinnern? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich"Antifa“ und das Ende der kontrollierten Opposition | Von Hermann Ploppa Podcastfolge
"Antifa“ und das Ende der kontrollierten Opposition | Von Hermann Ploppa
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEs passiert etwas in Deutschland | Von Anselm Lenz und Batseba N‘Diaye Podcastfolge
Es passiert etwas in Deutschland | Von Anselm Lenz und Batseba N‘Diaye
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie STIKO, eine Expertengruppe für Impf – und Finanzspritzen | Von Bernhard Loyen Podcastfolge
Die STIKO, eine Expertengruppe für Impf – und Finanzspritzen | Von Bernhard Loyen
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWissenschaftskommunikation: Modellansatz 130 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAlaaf und Helau: Die Geschichte von Fastnacht, Fasching und Karneval Podcastfolge
Alaaf und Helau: Die Geschichte von Fastnacht, Fasching und Karneval
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWie die Brutalität des Krieges zeigen? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEine kleine Geschichte von Tod und Trauer: Mit Volkskunde und Historiker Norbert Fischer und Trauerbegleiterin Lilian Binder Podcastfolge
Eine kleine Geschichte von Tod und Trauer: Mit Volkskunde und Historiker Norbert Fischer und Trauerbegleiterin Lilian Binder
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWissen vernetzen: Digitale Sammlung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTagesdosis 1.4.2020 - Die Psychologie der Massen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSelbstzerstörung als Erlösungsfantasie | Von Raymond Unger 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTagesdosis 15.2.2020 - Bombardierung Dresdens im Februar 1945: Eindeutig ein Kriegsverbrechen Podcastfolge
Tagesdosis 15.2.2020 - Bombardierung Dresdens im Februar 1945: Eindeutig ein Kriegsverbrechen
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Impfnötigung | Von Ralf Rosmiarek 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(40) Wer ist hier sozial schwach? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichJenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens: Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrh ... Podcastfolge
Jenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens: Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrh ...
vonSternstunde Philosophie100%100% fanden dieses Dokument nützlichKunst und Antisemitismus: Die Documenta in Unruhe Podcastfolge
Kunst und Antisemitismus: Die Documenta in Unruhe
vonNewsjunkies – verstehen, was uns bewegt0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEpisode 12: Wissens Wert als eine Art Kunst 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSynapsen: Warum führen Menschen Krieg? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichVernunft gegen den Irrsinn der Macht | Von Werner Meixner 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDanksagung als Sünde | Von Marcus Klöckner 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIm Gespräch: Katrin McClean (“Aufgewachsen in Ost und West”) 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichBildung: schon immer in der Kritik?: Mit Journalistin Eva Schulz, Publizistin Marina Weisband und Bildungshistoriker Andreas Oberdorf Podcastfolge
Bildung: schon immer in der Kritik?: Mit Journalistin Eva Schulz, Publizistin Marina Weisband und Bildungshistoriker Andreas Oberdorf
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMaskenlos und ungeimpft | Von Hannes Hofbauer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWollt ihr auch uns wegen Verharmlosung der Shoah anklagen? | Von und mit Andrea Drescher Podcastfolge
Wollt ihr auch uns wegen Verharmlosung der Shoah anklagen? | Von und mit Andrea Drescher
vonapolut: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen … Bücher MagazinArtikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen …
27. Juli 2020
6 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
13. Jan. 2021
es wurde wirklich mal wieder Zeit für ein großes Science-Fiction Spezial. Denn welches Genre eignet sich besser, um in die Zukunft zu blicken? Elisabeth Dietz sprach mit Dietmar Dath über seine monumentale „Niegeschichte“, in der er die Science-Ficti
2 Min. lesenKlassenfragen Bücher MagazinArtikel
Klassenfragen
11. Jan. 2023
Deutschland ist ein chronischer Patient. Gesellschaftskritiker beobachten Symptome, stellen Diagnosen, zeigen Handlungsbedarf, bieten Handlungsoptionen. Ihre Bücher folgen diesem groben Schema. Und doch unterscheiden sich die kritischen Lektüren in d
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Übersetzt von Thomas Brovot Benjamin Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzahlt unter anderem
5 Min. lesenGeert Mak Bücher MagazinArtikel
Geert Mak
30. Nov. 2020
Übersetzt von Andreas Ecke SIEDLER, 640 Seiten, 38 Euro Als junger Student erhielt Geert Mak, heute 73, einen prägnanten Brief. Seine Generation hätte leicht reden, da sie die Vergangenheit im Licht von heute sähe. „Wir“, schrieb der ehemalige Widers
1 Min. lesenWandel In Solidarität Bücher MagazinArtikel
Wandel In Solidarität
27. Juli 2022
Mit dem Ampel-Koalitionsvertrag verfolgt Deutschland erstmals erklärtermaßen eine feministische Außenpolitik. Naiv und von der Realität eingeholt angesichts weltpolitischer Entwicklungen? Keineswegs. So kontert etwa Außenministerin Annalena Baerbock
1 Min. lesenLese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenDurch Die Krise In Die Zukunft? Bücher MagazinArtikel
Durch Die Krise In Die Zukunft?
28. Juli 2021
2 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Die Löwinnen von Afghanistan Deutsche Originalausgabe ROWOHLT POLARIS, 320 Seiten, 18 Euro Ihre Mutter war Nachrichtensprecherin beim afghanischen Staatsfernsehen und eine der ersten Frauen, die öffentlich auftraten. Als sie sich weigerte, den Hijab
4 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
23. Nov. 2022
Dinçer Güçyeters Romandebüt „Unser Deutschlandmärchen“(mikrotext) erzählt von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme, als Mutter und Sohn, in Deutschland ein neues Leben
1 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
12. Jan. 2022
Das Buch der Hoffnung Übersetzt von A. O’Brien, J. Schönherr Es gibt Grund zur Hoffnung. Genauer genommen gibt es laut Jane Goodall vier solcher Gründe. Um diese vier geht es im neuen Buch der britischen Primatenforscherin, deren jahrelange Arbeit mi
5 Min. lesenErworben – Entwendet – Erbeutet? Bücher MagazinArtikel
Erworben – Entwendet – Erbeutet?
13. Okt. 2021
3 Min. lesenLiterarische Welten Bücher MagazinArtikel
Literarische Welten
12. Jan. 2022
There are many advantages to traveling light, especially when air travel is concerned. Minimalist packing allows for an unburdening from material possessions. In preparations for a recent flight, I decided to leave my reading material behind and get
2 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
16. März 2022
Mit der Neuauflage seines Romans „Das verlorene Paradies“ (Penguin), für den der tansanisch-britische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah den Nobelpreis gewann, betritt er nun auch wieder international die Bühnen und lässt uns durch sein literarisch-kul
1 Min. lesenEditorial Bücher MagazinArtikel
Editorial
23. Nov. 2022
Liebe Leser:innen, ein Blick auf die vergangenen Monate ist wahrlich kein leichter. Nach zwei herausfordernden Pandemiejahren brach im Februar mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ein Krieg aus, der die Menschen überraschte und erschreckte. Gene
1 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
25. Mai 2022
Der Streit um Wörter und Begriffe treibt die Gesellschaft um. Die Journalistin und langjährige heute-Nachrichten-Moderatorin Petra Gerster und der Publizist Christian Nürnberger halten es in ihrem neuen Buch „Vermintes Gelände“ mit Christian Kracht:
1 Min. lesenWo Werden Wir Übermorgen Wohnen? Bücher MagazinArtikel
Wo Werden Wir Übermorgen Wohnen?
28. Juli 2021
Wir leben im Zeitalter der Globalisierung und der allmählichen Erderwärmung. Beides hat weitreichende Implikationen. Die Angehörigen der jüngeren Generationen – die „Millenials“ und alle, die nach der Jahrtausendwende geboren wurden – sind auch dank
2 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
28. Juli 2021
BURG HÜLSHOFF | 1. bis 5. September| burg-huelshoff.de Wie selbstbestimmt kann man in einem Land leben, das von wenigen erdacht, beschrieben, erträumt und erschaffen wurde? Das Festival WESTOPIA geht in Lesungen, Performances, Workshops und Diskussio
1 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
17. März 2021
1 Min. lesenDie Vorstreiterinnen Bücher MagazinArtikel
Die Vorstreiterinnen
1. Juni 2020
3 Min. lesenMitmensch Lich Keit Im Kleinen Wie Im Grossen Bücher MagazinArtikel
Mitmensch Lich Keit Im Kleinen Wie Im Grossen
24. Nov. 2021
4 Min. lesenIn Their Own Voices Bücher MagazinArtikel
In Their Own Voices
13. Okt. 2021
D. CLAYTON, T. D. JACKSON, N. STONE, A. THOMAS, A. WOOD-FOLK, N. YOON: Blackout Übersetzt von Anja Gali, Katarina Ganslandt cbj, 304 Seiten, 18 Euro JASON REYNOLDS, IBRAM X. KENDI: Stamped – Rassismus und Antirassismus in Amerika Übersetzt von Anja H
2 Min. lesenLesezeichen Bücher MagazinArtikel
Lesezeichen
5. Okt. 2020
Zwei beeindruckende Romane österreichischer Autorinnen: Helena Adler (l.) erzählt in ihrem Debüt “Die Infantin trägt den Scheitel links” von einem widerspenstigen Bauernmädchen, das sich gegen ihre Eltern und die Zumutungen des Heranwachsens wehrt. N
2 Min. lesenHerz Im Hals Bücher MagazinArtikel
Herz Im Hals
25. Mai 2022
Bilder stehen zwischen uns und der Realität. Es kommt also auf uns an, was wir als Realität wahrnehmen, die stellvertretend durch diese Bilder über uns kommt. Vielleicht sollten wir ihnen tatsächlich nicht glauben? Glauben wir ihnen, müssen wir zugeb
9 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2022
Übersetzung von Rudolf Mast MARE, 336 Seiten, 24 Euro Ein Junitag im Jahr 2013. Vor den Klippen von South Shields haben mehr als 50 Schiffe Position bezogen. Jachten, Schlepper, eine Fähre. Gemeinsam mit 65 Musiker:innen und einem Nebelhorn performen
4 Min. lesenLiteratur Live – Online Bücher MagazinArtikel
Literatur Live – Online
1. Juni 2020
As the world embarked upon a war against SARS-CoV-2, a. k. a COVID-19, a. k. a the Corona virus, a torrent of information merged with emergency decrees which left us both isolated and overexposed. In a state of uncertainty, confusion and dread, I loo
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Übersetzt von Elisabeth Liebl Knapp 500 Studierende strömen in die Vorlesung der Forscherin Woo-kyoung Ahn. Ihre Veranstaltung ist eine der Meistbesuchten an der Elite-Uni Yale. Dabei lehrt Ahn etwas scheinbar Banales: denken. Ihr Fokus ruht auf kogn
4 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
1. Juni 2020
Israel – Eine Utopie Übersetzt von Michael Adrian Omri Boehm, der als Professor in New York unter anderem Kant, Descartes und Spinoza behandelt, ist einer der wenigen jüdisch-israelischen Intellektuellen, der die Möglichkeit eines zugleich jüdischen
4 Min. lesenLiterarische Welten Bücher MagazinArtikel
Literarische Welten
5. Okt. 2020
There is talk of a new pronoun revolution, a linguistic adjustment to changing times or rather a reflection of cultural shifts in subjectivity. Pronouns have always been a touchy subject. The finicky German duality of “Sie” “Du” is a great example fo
2 Min. lesenVon Der Ameise Zum Zeit-Raum-Kontinuum Bücher MagazinArtikel
Von Der Ameise Zum Zeit-Raum-Kontinuum
24. Nov. 2021
6 Min. lesen
Rezensionen für Generation und Erwartung
0 Bewertungen0 Rezensionen