eBook232 Seiten5 Stunden
Transit US-Zone: Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Unter den Millionen von Displaced Persons (DP), die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, vor allem in der US-Zone aufhielten, waren in großer Zahl Juden aus Osteuropa. Viele waren von den nationalsozialistischen Besatzern zur Zwangsarbeit ins Reich verschleppt worden, andere hatten ihre Staaten verlassen, weil jüdisches Leben dort nahezu vollständig vernichtet war und Antisemitismus weiterhin grassierte. Mit ihrem Alltag, ihren Lebensbedingungen und ihrer sozialen Realität in den DP-Camps beschäftigt sich der vorliegende Band aus gesellschafts- und kulturgeschichtlicher Perspektive.
Ähnlich wie Transit US-Zone
Titel in dieser Serie (7)
Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft: Bilanz und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit US-Zone: Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Linke im Visier: Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»... Zeugnis ablegen bis zum letzten": Tagebücher und persönliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte Gewalt in Deutschland: Zum Umgang mit dem Rechtsextremismus in Gesellschaft, Politik und Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945: Geschichte und Erinnerung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fotos im Nationalsozialismus: Neue Forschungen zu einer besonderen Quelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Familienlexikon Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Flucht Vertreibung Integration: Über das Schicksal der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheitserinnerungen an Schößl im Sudetenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie wollten mich umbringen, dazu mussten sie mich erst haben: Hilfe für verfolgte Juden in den deutsch besetzten Niederlanden 1940–1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich bin an diesem Ort geboren": Die Geschichte der Oldesloer Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreilegungen: Displaced Persons - Leben im Transit: Überlebende zwischen Repatriierung, Rehabilitation und Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus: Band 2: Beamtete Juristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosinsky und die Unsterblichkeit: Eine Recherche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen: Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzen Litauen 1941–1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert: Jüdisches Leben im historischen Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGarten der Engel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzjuden im ehemals woellwarthschen Essingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversalisierung des Holocaust?: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ABC vom Glück: Jüdische Weisheit für jede Lebenslage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdische Frauen aus Offenburg: Zehn Lebensläufe im Zeichen der Schoah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Volk - ein Reich - ein Glaube: Die Lebenserinnerungen des DC-Sportpalastredners Dr. Reinhold Krause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Synagoge: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudentum und Popkultur: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Durchblicke: Horizonte jüdischer Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Einführung in das Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerflucht und von Christus getrennt: Israel und die Heidenvölker – Eine Studie zu Römer 9–11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft: Bilanz und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lied ist aus: Ein jüdisches Schicksal in Dresden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Rhein an den Jordan: Die deutschen Quellen Israels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Frankreich: Von der Kinderrettung bis zum bewaffneten Kampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht: Hilfe für verfolgte Juden in Rumänien, Transnistrien und Nordsiebenbürgen 1940–1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit mit Schalom: Heilung jüdisch-deutscher Wunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Es schreit der Stein in der Mauer" (Habakuk 2,11): Biographische Skizzen zur jüdischen Geschichte Offenburgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Tage des 12-jährigen Jesus im Tempel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen