eBook237 Seiten6 Stunden
Literatur - Politik - Kritik: Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kritik.
Durch den wechselseitigen Bezug der Themen Literatur, Politik und Kritik wird ein spezifischer Blickwinkel auf die österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts eröffnet, der die unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen aufzeigt, unter denen sie seit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges auf durchaus vielfältige Weise wahrgenommen wird.
Dieser Blick ist dabei im Besonderen vom Wirken Klaus Amanns geprägt, dem dieses Werk als Festschrift gewidmet ist. Der Band bietet neben literaturwissenschaftlichen Beiträgen auch kritische Reflexionen zur noch jungen Institution des Literaturarchivs in seiner Funktion als Zeuge der Literaturlandschaft Österreich. Zeitgenössische österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller ergänzen die titelgebenden Themen mit ihren Beiträgen.
Durch den wechselseitigen Bezug der Themen Literatur, Politik und Kritik wird ein spezifischer Blickwinkel auf die österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts eröffnet, der die unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen aufzeigt, unter denen sie seit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges auf durchaus vielfältige Weise wahrgenommen wird.
Dieser Blick ist dabei im Besonderen vom Wirken Klaus Amanns geprägt, dem dieses Werk als Festschrift gewidmet ist. Der Band bietet neben literaturwissenschaftlichen Beiträgen auch kritische Reflexionen zur noch jungen Institution des Literaturarchivs in seiner Funktion als Zeuge der Literaturlandschaft Österreich. Zeitgenössische österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller ergänzen die titelgebenden Themen mit ihren Beiträgen.
Ähnlich wie Literatur - Politik - Kritik
Ähnliche E-Books
Offener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen, Wissen und Aufklärung: Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Karpaten (II): Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchive in Kroatien: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 40/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäumliche Semantisierungen: Raumkonstruktionen in den deutschsprachigen Literaturen aus Zentral- und Südosteuropa im 20.–21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 1.20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 39/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 5/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiktion und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufklärung und Hofkultur in Dresden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das achtzehnte Jahrhundert 42/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Karpaten (I): Spiegelungen Ausgabe 1/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur - Verlag - Archiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 42/2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Laute Osmans: Türkische Literatur im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wirklichkeit verfallen: Deutsche Beat- und Undergroundliteratur 1960-1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 44/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Euphrat: Philologie und Politik im »West-östlichen Divan" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufklärung global – globale Aufklärungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gründung des SOKW: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert: Hermeneutik und Recht im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 41/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tunnel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 46/2: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Aggregate der Gegenwart«: Entgrenzte Literaturen und Erinnerungskonflikte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Tagebücher 1910 – 1923 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache im Fachunterricht: Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Gedichte + Erzählungen + Roman + Dramen + Schriften zu Kunst und Literatur: 845 Titel in einem Buch: Briefe an einen jungen Dichter + Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge + Die Sonette an Orpheus + Requiem + Das Marien-Leben + Duineser Elegien Requiem… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungstheorien: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schreiben dicht am Leben: Notieren und Skizzieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Italienisch lernen durch das Lesen von Kurzgeschichten: 12 Spannende Geschichten auf Italienisch und Deutsch mit Vokabellisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Hermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortbildung im Deutschen: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Shakespeare - Dramatiker der Welt: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf mit dem Dämon: Hölderlin. Kleist. Nietzsche. Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hexenwissen alt & neu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhonetische Transkription des Deutschen: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5