eBook475 Seiten11 Stunden
Die ganze Welt des Vergnügens: Berliner Vergnügungsparks der 1880er bis 1930er Jahre
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Vergnügungsparks um 1900 waren zentrale Orte der modernen urbanen Vergnügungskultur. Die Berliner Parks – von Sternecker in Weißensee über die Neue Welt in der Hasenheide bis zum Lunapark am Halensee – boten ein abwechslungsreiches Programm, das von Fahrgeschäften und anderen Jahrmarktsattraktionen über Feste mit prächtigen Feuerwerken bis zu aufwändig gestalteten Promenaden reichte. Aber die Vergnügungsparks waren mehr als die Summe ihrer Attraktionen. Bezugspunkt des vergnüglichen Treibens in den Parks war die Stadt. Die Erlebnisse, die das Publikum in den Parks haben konnte, verwiesen auf das Leben im wachsenden und sich wandelnden Berlin. Die Hektik und das Gedränge im städtischen Alltag, die sozialen Unterschiede in der Großstadt, die Lust an pompösen Veranstaltungen oder das Interesse an exotischen Inszenierungen fanden sich auch in den Vergnügungsparks und sie erklären ihre Attraktivität und ihren Reiz.
Das vorliegende Buch bietet erstmals eine fundierte Darstellung der Berliner Vergnügungsparks um 1900. Johanna Niedbalski analysiert die Entstehung und das Scheitern wichtiger Berliner Parks, schildert ihre Attraktionen und die Erlebnisse ihrer Gäste, stellt Betreiber und Protagonisten der Szene vor und erzählt die Geschichte des Genres Vergnügungspark im internationalen Kontext.
Das vorliegende Buch bietet erstmals eine fundierte Darstellung der Berliner Vergnügungsparks um 1900. Johanna Niedbalski analysiert die Entstehung und das Scheitern wichtiger Berliner Parks, schildert ihre Attraktionen und die Erlebnisse ihrer Gäste, stellt Betreiber und Protagonisten der Szene vor und erzählt die Geschichte des Genres Vergnügungspark im internationalen Kontext.
Ähnlich wie Die ganze Welt des Vergnügens
Ähnliche E-Books
Paul Delaroche - Das Phänomen globaler Berühmtheit im 19. Jahrhundert: Kunstöffentlichkeit - Kunstkritik - Kunstmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Königs Knabe: Friedrich der Große und Antinous Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin 151: Die Stadt im ewigen Aufbruch, ihre Orte und ihre Menschen in 151 Momentaufnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNelles Pocket Reiseführer London: Ausflug nach Windsor Castle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa ging noch was: Das bewegte Leben einer Bremer Künstlerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Trüffeljagd im Fünfseenland: Eine kulturelle Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmil Ludwig: Biographischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtutopien und Idealstadtkonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel der Großstadt Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrtsschriften Peter Handkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil am Mittelmeer: Deutsche Schriftsteller in Südfrankreich 1933-1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalthasar Neumann und die Kunst des Bauens: Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatastrophen hören: Experimente im frühen europäischen Radio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ehemalige Abteikirche Saint-Ouen in Rouen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ursprünge Europas: Migration und Integration im frühen Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRimbaud: Leben – Werk – Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturgewalt im Bild: Strategien visueller Naturaneignung in Kunst und Wissenschaft 1750–1830 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoarisch – Boirisch – Bairisch: Eine Sprachgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin aufgeschobenes Leben: Kindheit im Konzentrationslager – Neuanfang in Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach vornehm: Die Hausleute der nordwestdeutschen Küstenmarsch in der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Verwandlung in Blatt": Carl Einsteins formaler Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchräge Vögel: Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Platz für den Spatz!: Spatzen erleben, verstehen, schützen. Mit Bauanleitungen für Nisthilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Südseeblase in der englischen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts: Bilder einer Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Sound of Disney: Filmmusik in ausgewählten Walt Disney-Zeichentrickfilmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPewsum – Vom Heim des Pewe zum Zentrum der Krummhörn: Die Entwicklung einer ostfriesischen Marschgemeinde mit ihrem sozialen und kulturellen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Synonym für Schwangerschaft in der Antike: Philologie - Archäologie - Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlphamännchen und hohe Tiere: Deutsch-deutsche Beziehungen in Tierpark und Zoo Berlin, 1955–1991 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Europäische Geschichte für Sie
Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Deutsche Geschichte: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nationalsozialistische Wien: Orte - Täter - Opfer Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Der Hexenhammer: Alle 4 Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Jahre Kaiserschmarrn: Eine satirische Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Wissen Schwaben: Skurrile Fakten zum Angeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrike Meinhof 1934-1976: Ihr Weg zur Terroristin Bewertung: 2 von 5 Sternen2/599 Fragen zu den Habsburgern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auschwitz-Prozess: Ein Lehrstück deutscher Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen