Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?: Zum anarchistischen Gehalt der Philosophie Paul Feyerabends
Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?: Zum anarchistischen Gehalt der Philosophie Paul Feyerabends
Länge:
147 Seiten
2 Stunden
Beschreibung
Paul K. Feyerabend gilt landläufig als 'Enfant terrible' der Wissenschaftstheorie und Ur-Vater des 'Anything goes'. Doch bildet dieses anarchistisch-wissenschaftstheoretische Verständnis zugleich auch die Essenz von Feyerabends Philosophie? Simon Rettenmaier analysiert die Ideengeschichte des Anarchismus und betrachtet Feyerabends Anarchismusverständnis im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik sowie die wissenschaftstheoretische Basis seines Anarchismuskonzeptes. Rettenmaiers kurzweilige Analyse schließt mit der Darstellung eines wissenschaftlichen Anarchismus bei Feyerabend, in der sich das anarchistische Wissenschaftsverständnis von Feyerabend als kreatives, undogmatisches und problemlösendes Forschen manifestiert.
Über den Autor
Ähnlich wie Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?
Ähnliche Bücher
Erste Philosophie oder Ontologie: Nach wissenschaftlicher Methode behandelt, in der die Prinzipien der gesamten menschlichen Erkenntnis enthalten sind (§§ 1-78). Zweisprachige Ausgabe von Christian Wolff Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie? - Simon Rettenmaier
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie? denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen