eBook113 Seiten1 Stunde
Leben am seidenen Faden: Tagebuch aus dem Austauschlager Bergen-Belsen
Von Józef Gitler und Karl Liedke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vom Leben polnischer Juden im Austauschlager Bergen-Belsen vom Sommer 1943 bis zum April 1945.
Das heimlich geführte Tagebuch von Józef Gitler spiegelt das Leben im Sonderlager für polnische Juden in Bergen-Belsen zwischen Hoffen und Bangen wider. Erstmals wird dieses Zeugnis in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Im Sommer 1943 transportierte die SS etwa 2.500 Juden aus Polen nach Bergen-Belsen, um sie gegen Deutsche, die vornehmlich auf dem Gebiet der Westalliierten lebten, auszutauschen. Die meisten von ihnen besaßen Ausweispapiere lateinamerikanischer Staaten, die diese jedoch nicht anerkannten, so dass der Austausch nicht stattfand. Die Häftlinge wurden daraufhin in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und dort ermordet. 350 Häftlinge aus der Gruppe verfügten jedoch über Palästina-Papiere. Sie blieben in Bergen-Belsen.
Die dokumentarisch gehaltenen Aufzeichnungen von Józef Gitler sind das früheste Häftlingstagebuch aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen.
Das heimlich geführte Tagebuch von Józef Gitler spiegelt das Leben im Sonderlager für polnische Juden in Bergen-Belsen zwischen Hoffen und Bangen wider. Erstmals wird dieses Zeugnis in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Im Sommer 1943 transportierte die SS etwa 2.500 Juden aus Polen nach Bergen-Belsen, um sie gegen Deutsche, die vornehmlich auf dem Gebiet der Westalliierten lebten, auszutauschen. Die meisten von ihnen besaßen Ausweispapiere lateinamerikanischer Staaten, die diese jedoch nicht anerkannten, so dass der Austausch nicht stattfand. Die Häftlinge wurden daraufhin in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und dort ermordet. 350 Häftlinge aus der Gruppe verfügten jedoch über Palästina-Papiere. Sie blieben in Bergen-Belsen.
Die dokumentarisch gehaltenen Aufzeichnungen von Józef Gitler sind das früheste Häftlingstagebuch aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen.
Ähnlich wie Leben am seidenen Faden
Titel in dieser Serie (7)
Nicht mehr Eure Welt: Ein Kind in Gefängnissen und Lagern 1942-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Vergehen der Hoffnung: Zwei Jahre in Buchenwald, Peenemünde, Dora, Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben am seidenen Faden: Tagebuch aus dem Austauschlager Bergen-Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Ungarn nach Bergen-Belsen und zurück: Eine Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Glaube an den Menschen": Das Bergen-Belsen-Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin aufgeschobenes Leben: Kindheit im Konzentrationslager – Neuanfang in Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Kasan bis Bergen-Belsen: Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
In den Fabriken des Todes: Verloschene Lichter II. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Arbeitslager Skarzysko-Kamienna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Uckermark-Prozess: Aufseherinnen des KZ Ravensbrück vor Gericht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werk C: Verloschene Lichter III. Ein Zeitzeugenbericht aus den Fabriken des Todes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5April in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrteile des Sondergerichts Kalisch und der Richter Ferdinand Trümper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeologie der Waffen-SS: Ideologische Mobilmachung der Waffen-SS 1942-45 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehängt in Auschwitz: Die Autobiographie eines Überlebenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SS-Totenkopfverbände im Konzentrationslager Buchenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen eines Untermenschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Weibliche Angelegenheiten": Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEWALT, GIER UND GNADE: Der KZ-Kommandant Adolf Haas und sein Weg nach Wewelsburg und Bergen-Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Frauen-KZ Ravensbrück: Ort der gezielten Vernichtung - Eine Aufarbeitung anhand von Stasi-Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Erlebnisse im Konzentrationslager Mauthausen: Paul Geier - KZ - Häftling Nr. 14985, Karl Breitenfellner - Schutzhäftling Nr. 50801 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen und ihre Kolonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod kam in Weiß: Hitlers mörderische Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdessa: Die wahre Geschichte: Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das 2. Regiment der "Division Brandenburg": Eine Dokumentation zum Einsatz der BRANDENBURGER-Gebirgsjäger im Osten bzw. Südosten Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Glaube an den Menschen": Das Bergen-Belsen-Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht mehr Eure Welt: Ein Kind in Gefängnissen und Lagern 1942-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand: im kirchlichen und religiösen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSplitterzehe: Eine ungewöhnliche Spurensuche auf einem jüdischen Friedhof in Norddeutschland. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Vergehen der Hoffnung: Zwei Jahre in Buchenwald, Peenemünde, Dora, Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZorn der Lämmer: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeim ins Reich - Hitlers willigste Österreicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas SS-Helferinnenkorps: Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Kärnten: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeine Schatten, meine Bilder: Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gedächtnis nimmt es so wahr: Erinnerungen an den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Leben am seidenen Faden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Leben am seidenen Faden - Józef Gitler
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1