eBook144 Seiten1 Stunde
Deutschland in Nahaufnahmen: Sozialreportagen aus dem Land der Sozialen Marktwirtschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Haben sich die Dynamik der deutschen Wirtschaft und die Lebenswirklichkeit der Menschen im Gleichklang entwickelt? Junge Journalisten bereisten das "Land der Sozialen Marktwirtschaft" auf der Suche nach Antworten und stellen Orte in lebensnahen Geschichten vor: Orte, die mit der globalen Wirtschaft wachsen, und Orte, die einst stark waren und es heute nicht mehr sind. Sie erzählen Geschichten des wirtschaftlichen und sozialen Auf-, aber auch Abstiegs. Eine Bilanz der besonderen Art mit Blick in die Zukunft. Dazu passend werden die Texte durch aktuelle Fotostories ergänzt.
Ähnlich wie Deutschland in Nahaufnahmen
Ähnliche E-Books
Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sozialwirtschaftliche Sechseck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Porzellanwerk Stadtlengsfeld: Geschichte und Chronik eines Betriebes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Marktwirtschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftswunder und Mangelwirtschaft: Zur Produktion einer Erfolgsgeschichte in der deutschen Geschichtskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternde Gesellschaft - eine Bedrohung?: Ein Gegenentwurf von Andreas Kruse - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 4: Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinwirtschaft: Der Roman vom Soll und Ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist das Soziale wert? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Raubtierkapitalismus zur Planwirtschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomik Sozialer Arbeit: Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg in die Selbstständigkeit. Eine attraktive Option für Sozialpädagogen? Businessplan zur Gründung einer medienpädagogischen Einrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreies Unternehmertum und Soziale Marktwirtschaft: 100 Jahre Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe, 100 Jahre Westfäl. Wirtschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft weiter denken: Bausteine für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit: für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander?: Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialkapital und Wohlfahrtsstaat: Wirkungen und Wechselwirkungen zwischen sozialem Kapital und dem Wohlfahrtsstaat auf Basis von Rational Choice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderschutz: Kontrolle oder Hilfe zur Veränderung?: Ein systemischer Ansatz von Marie-Luise Conen - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorge Soros: Meine Philanthropie: Philosophie und Praxis eines Wohltäters Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schulsozialarbeit - Soziale Arbeit am Lebensort Schule: Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialarbeitswissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialraumorientierung - Fachkonzept oder Sparprogramm?: Ein Beitrag von Oliver Fehren und Wolfgang Hinte - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder auf der Flucht: Die Soziale Arbeit muss umdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas braucht ein zukunftsweisender ASD?: Impulse von Stefan Bestmann und Delia Godehardt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Deutschland in Nahaufnahmen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Deutschland in Nahaufnahmen - Verlag Bertelsmann Stiftung
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1