eBook44 Seiten23 Minuten
Risikominimierung in der Erziehungshilfe: Risikomanagement in kleineren und mittleren Einrichtungen beziehungsweise Diensten der Erziehungshilfe
Von Bartholomäus Brieller und Stephan Hiller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Risikomanagement ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Führung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Arbeitshilfe möchte Verantwortliche zur Auseinandersetzung mit der Thematik motivieren und für wirtschaftliche Risiken sensibilisieren.
Ähnlich wie Risikominimierung in der Erziehungshilfe
Titel in dieser Serie (11)
Risikominimierung in der Erziehungshilfe: Risikomanagement in kleineren und mittleren Einrichtungen beziehungsweise Diensten der Erziehungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfen für junge Volljährige: Handlungsleitfaden zu § 41 SGB VIII für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInHAus: Individualpädagogische Hilfen im Ausland: Evaluation, Effektivität, Effizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe: Ermutigung in Zeiten der Verunsicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionssensible Erziehung in der Jugendhilfe: Benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer religiösen Entwicklung fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekinderhilfe: Zwischen Profession und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der Erziehungsberatung: Ergebnisse der bundesweiten Studie Wir.EB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe: Erkenntnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Leaver: Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemsprenger*innen: Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpektrum Erziehungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gesamtbanksteuerung in der Finanzmarktkrise: Neue Herausforderungen an logistische Informationssysteme am Beispiel analytischer Rechenkerne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Datum zum Dossier (TELEPOLIS): Wie der Mensch mit seinen schutzlosen Daten in der Informationsgesellschaft ferngesteuert werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikofallen: und wie man sie vermeidet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance Management in der Immobilienwirtschaft: Grundwissen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBombenräumkommando: Erfolgsstrategien in Risiko- und Drucksituationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Risikomanagement: 10 Häufige Fehler und die 10 besten Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bewertung von Kreditinstituten: Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagementmethoden für Pharmaunternehmen: Konzepte für einen branchenübergreifenden Methodentransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftssicher: So geht Innovation an der Schnittstelle von Wirtschaft und Versicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiquiditätsmeldewesen im Wandel: Delegierte Verordnung zur Liquidity Coverage Ratio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagement: Strategische Maßnahmen zur nachhaltigen Gewinnsteigerung für Bauunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung eines Risikomanagementsystems für ein Bauunternehmen: Eine Projektarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschaffungsrisiken handhabbar managen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagementsystem für offene Immobilienfonds: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Analyse, Steuerung und Kontrolle von Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan Family: Veganes Leben für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance im Unternehmen für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig versichern - Welche Versicherungen wirklich wichtig sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherung für Minderheiten: Ethno-Marketing als Wachstumsmöglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadfahrerfall: Übungsfall zur gesetzlichen Haftung und zum Regress des Versicherers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonte-Carlo-Simulation im Risiko-Controlling: Am Beispiel eines Financial Models in Excel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzwirtschaftliches Risikomanagement: Eine kritische Betrachtung der gängigen Risikomess- & Steuerungsinstrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRating und Basel III: Kreditzinsen nach dem Verursacherprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisk Tracking and Reporting: Unternehmerisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskundig werden: Dynamische Wirkungsbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Risikomanagements: Quantitative Risikomanagement-Methoden für Einsteiger und Praktiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFitnessküche: Frisch, leicht & abwechslungsreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisdatenschutz für Jungunternehmer: Ein Praxisratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen